PRIVACY POLICY | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Grund­sätz­li­ches vorab

Diese Web­site dient als Port­fo­lio und nicht als Daten­sam­mel­stelle o. Ä. und rich­tet sich in ers­ter Linie direkt an poten­ti­elle Kun­din­nen, Inter­es­sierte, Gleich­ge­sinnte, Kolleg:innen und Medienvertreter:innen. Wir freuen uns natür­lich über jede Besu­che­rin, haben aber kein Inter­esse jeman­den aus­zu­spio­nie­ren. Wir nut­zen die sozia­len Medien vor­ran­gig zur Netzwerkbildung.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Inter­esse an unse­rem Unter­neh­men. Daten­schutz hat einen beson­ders hohen Stel­len­wert für uns. Eine Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­ten ist grund­sätz­lich ohne jede Angabe per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Sofern eine betrof­fene Per­son beson­dere Ser­vices unse­res Unter­neh­mens über unsere Inter­net­seite in Anspruch neh­men möchte, könnte jedoch eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich wer­den. Ist die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich und besteht für eine sol­che Ver­ar­bei­tung keine gesetz­li­che Grund­lage, holen wir gene­rell eine Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son ein.

Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, bei­spiels­weise des Namens, der Anschrift, E‑Mail-Adresse oder Tele­fon­num­mer einer betrof­fe­nen Per­son, erfolgt stets im Ein­klang mit der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung und in Über­ein­stim­mung mit den für uns gel­ten­den lan­des­spe­zi­fi­schen Daten­schutz­be­stim­mun­gen. Mit­tels die­ser Daten­schutz­er­klä­rung möchte unser Unter­neh­men die Öffent­lich­keit über Art, Umfang und Zweck der von uns erho­be­nen, genutz­ten und ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten infor­mie­ren. Fer­ner wer­den betrof­fene Per­so­nen mit­tels die­ser Daten­schutz­er­klä­rung über die ihnen zuste­hen­den Rechte aufgeklärt.

WIr haben als für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­cher zahl­rei­che tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men umge­setzt, um einen mög­lichst lücken­lo­sen Schutz der über diese Inter­net­seite ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sicher­zu­stel­len. Den­noch kön­nen Inter­net­ba­sierte Daten­über­tra­gun­gen grund­sätz­lich Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen, sodass ein abso­lu­ter Schutz nicht gewähr­leis­tet wer­den kann. Aus die­sem Grund steht es jeder betrof­fe­nen Per­son frei, per­so­nen­be­zo­gene Daten auch auf alter­na­ti­ven Wegen, bei­spiels­weise tele­fo­nisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Diese Daten­schutz­er­klä­rung beruht auf den Begriff­lich­kei­ten, die durch den Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber beim Erlass der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) ver­wen­det wur­den. Unsere Daten­schutz­er­klä­rung soll sowohl für die Öffent­lich­keit als auch für unsere Kun­den und Geschäfts­part­ner ein­fach les­bar und ver­ständ­lich sein. Um dies zu gewähr­leis­ten, möch­ten wir vorab die ver­wen­de­ten Begriff­lich­kei­ten erläutern.

Wir ver­wen­den in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung unter ande­rem die fol­gen­den Begriffe:

  • a) personenbezogene Daten

    Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­li­che Per­son (im Fol­gen­den „betrof­fene Per­son“) bezie­hen. Als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­dere mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Ken­nung oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merk­ma­len, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät die­ser natür­li­chen Per­son sind, iden­ti­fi­ziert wer­den kann.

  • b) betroffene Person

    Betrof­fene Per­son ist jede iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­li­che Per­son, deren per­so­nen­be­zo­gene Daten von dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen ver­ar­bei­tet werden.

  • c) Verarbeitung

    Ver­ar­bei­tung ist jeder mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führte Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­reihe im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wie das Erhe­ben, das Erfas­sen, die Orga­ni­sa­tion, das Ord­nen, die Spei­che­rung, die Anpas­sung oder Ver­än­de­rung, das Aus­le­sen, das Abfra­gen, die Ver­wen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder eine andere Form der Bereit­stel­lung, den Abgleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Löschen oder die Vernichtung.

  • d) Einschränkung der Verarbeitung

    Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ist die Mar­kie­rung gespei­cher­ter per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mit dem Ziel, ihre künf­tige Ver­ar­bei­tung einzuschränken.

  • e) Profiling

    Pro­fil­ing ist jede Art der auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die darin besteht, dass diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­det wer­den, um bestimmte per­sön­li­che Aspekte, die sich auf eine natür­li­che Per­son bezie­hen, zu bewer­ten, ins­be­son­dere, um Aspekte bezüg­lich Arbeits­leis­tung, wirt­schaft­li­cher Lage, Gesund­heit, per­sön­li­cher Vor­lie­ben, Inter­es­sen, Zuver­läs­sig­keit, Ver­hal­ten, Auf­ent­halts­ort oder Orts­wech­sel die­ser natür­li­chen Per­son zu ana­ly­sie­ren oder vorherzusagen.

  • f) Pseudonymisierung

    Pseud­ony­mi­sie­rung ist die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in einer Weise, auf wel­che die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ohne Hin­zu­zie­hung zusätz­li­cher Infor­ma­tio­nen nicht mehr einer spe­zi­fi­schen betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net wer­den kön­nen, sofern diese zusätz­li­chen Infor­ma­tio­nen geson­dert auf­be­wahrt wer­den und tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men unter­lie­gen, die gewähr­leis­ten, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht einer iden­ti­fi­zier­ten oder iden­ti­fi­zier­ba­ren natür­li­chen Per­son zuge­wie­sen werden.

  • g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

    Ver­ant­wort­li­cher oder für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­cher ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behörde, Ein­rich­tung oder andere Stelle, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­schei­det. Sind die Zwe­cke und Mit­tel die­ser Ver­ar­bei­tung durch das Uni­ons­recht oder das Recht der Mit­glied­staa­ten vor­ge­ge­ben, so kann der Ver­ant­wort­li­che bezie­hungs­weise kön­nen die bestimm­ten Kri­te­rien sei­ner Benen­nung nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staa­ten vor­ge­se­hen werden.

  • h) Auftragsverarbeiter

    Auf­trags­ver­ar­bei­ter ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behörde, Ein­rich­tung oder andere Stelle, die per­so­nen­be­zo­gene Daten im Auf­trag des Ver­ant­wort­li­chen verarbeitet.

  • i) Empfänger

    Emp­fän­ger ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behörde, Ein­rich­tung oder andere Stelle, der per­so­nen­be­zo­gene Daten offen­ge­legt wer­den, unab­hän­gig davon, ob es sich bei ihr um einen Drit­ten han­delt oder nicht. Behör­den, die im Rah­men eines bestimm­ten Unter­su­chungs­auf­trags nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staa­ten mög­li­cher­weise per­so­nen­be­zo­gene Daten erhal­ten, gel­ten jedoch nicht als Empfänger.

  • j) Dritter

    Drit­ter ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behörde, Ein­rich­tung oder andere Stelle außer der betrof­fe­nen Per­son, dem Ver­ant­wort­li­chen, dem Auf­trags­ver­ar­bei­ter und den Per­so­nen, die unter der unmit­tel­ba­ren Ver­ant­wor­tung des Ver­ant­wort­li­chen oder des Auf­trags­ver­ar­bei­ters befugt sind, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verarbeiten.

  • k) Einwilligung

    Ein­wil­li­gung ist jede von der betrof­fe­nen Per­son frei­wil­lig für den bestimm­ten Fall in infor­mier­ter Weise und unmiss­ver­ständ­lich abge­ge­bene Wil­lens­be­kun­dung in Form einer Erklä­rung oder einer sons­ti­gen ein­deu­ti­gen bestä­ti­gen­den Hand­lung, mit der die betrof­fene Per­son zu ver­ste­hen gibt, dass sie mit der Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ver­stan­den ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Ver­ant­wort­li­cher im Sinne der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung, sons­ti­ger in den Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union gel­ten­den Daten­schutz­ge­setze und ande­rer Bestim­mun­gen mit daten­schutz­recht­li­chem Cha­rak­ter ist die:

Vik­to­ria Cvet­ko­vić | drawnfromlife.eu

c/​o MplusX Office­ma­nage­ment | Ste­fa­nie Marx-Bleikertz

Her­ren­höhe 3

51515 Kür­ten

Deutsch­land

Tel.: +49 156 78 310 599

E‑Mail: info@drawnfromlife.eu

Web­site: www.drawnfromlife.eu

3. Cookies

Unsere Inter­net­sei­ten ver­wen­den Coo­kies. Coo­kies sind Text­da­teien, wel­che über einen Inter­net­brow­ser auf einem Com­pu­ter­sys­tem abge­legt und gespei­chert werden.

Zahl­rei­che Inter­net­sei­ten und Ser­ver ver­wen­den Coo­kies. Viele Coo­kies ent­hal­ten eine soge­nannte Coo­kie-ID. Eine Coo­kie-ID ist eine ein­deu­tige Ken­nung des Coo­kies. Sie besteht aus einer Zei­chen­folge, durch wel­che Inter­net­sei­ten und Ser­ver dem kon­kre­ten Inter­net­brow­ser zuge­ord­net wer­den kön­nen, in dem das Coo­kie gespei­chert wurde. Dies ermög­licht es den besuch­ten Inter­net­sei­ten und Ser­vern, den indi­vi­du­el­len Brow­ser der betrof­fe­nen Per­son von ande­ren Inter­net­brow­sern, die andere Coo­kies ent­hal­ten, zu unter­schei­den. Ein bestimm­ter Inter­net­brow­ser kann über die ein­deu­tige Coo­kie-ID wie­der­erkannt und iden­ti­fi­ziert werden.

Durch den Ein­satz von Coo­kies kön­nen wir den Nut­zern die­ser Inter­net­seite nut­zer­freund­li­chere Ser­vices bereit­stel­len, die ohne die Coo­kie-Set­zung nicht mög­lich wären.

Mit­tels eines Coo­kies kön­nen die Infor­ma­tio­nen und Ange­bote auf unse­rer Inter­net­seite im Sinne des Benut­zers opti­miert wer­den. Coo­kies ermög­li­chen uns, wie bereits erwähnt, die Benut­zer unse­rer Inter­net­seite wie­der­zu­er­ken­nen. Zweck die­ser Wie­der­erken­nung ist es, den Nut­zern die Ver­wen­dung unse­rer Inter­net­seite zu erleich­tern. Der Benut­zer einer Inter­net­seite, die Coo­kies ver­wen­det, muss bei­spiels­weise nicht bei jedem Besuch der Inter­net­seite erneut seine Zugangs­da­ten ein­ge­ben, weil dies von der Inter­net­seite und dem auf dem Com­pu­ter­sys­tem des Benut­zers abge­leg­ten Coo­kie über­nom­men wird. Ein wei­te­res Bei­spiel ist das Coo­kie eines Waren­kor­bes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Arti­kel, die ein Kunde in den vir­tu­el­len Waren­korb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betrof­fene Per­son kann die Set­zung von Coo­kies durch unsere Inter­net­seite jeder­zeit mit­tels einer ent­spre­chen­den Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Coo­kies dau­er­haft wider­spre­chen. Fer­ner kön­nen bereits gesetzte Coo­kies jeder­zeit über einen Inter­net­brow­ser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht wer­den. Dies ist in allen gän­gi­gen Inter­net­brow­sern mög­lich. Deak­ti­viert die betrof­fene Per­son die Set­zung von Coo­kies in dem genutz­ten Inter­net­brow­ser, sind unter Umstän­den nicht alle Funk­tio­nen unse­rer Inter­net­seite voll­um­fäng­lich nutzbar.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Unsere Inter­net­seite erfasst mit jedem Auf­ruf der Inter­net­seite durch eine betrof­fene Per­son oder ein auto­ma­ti­sier­tes Sys­tem eine Reihe von all­ge­mei­nen Daten und Infor­ma­tio­nen. Diese all­ge­mei­nen Daten und Infor­ma­tio­nen wer­den in den Log­files des Ser­vers gespei­chert. Erfasst wer­den kön­nen die (1) ver­wen­de­ten Brow­ser­ty­pen und Ver­sio­nen, (2) das vom zugrei­fen­den Sys­tem ver­wen­dete Betriebs­sys­tem, (3) die Inter­net­seite, von wel­cher ein zugrei­fen­des Sys­tem auf unsere Inter­net­seite gelangt (soge­nannte Refer­rer), (4) die Unter­web­sei­ten, wel­che über ein zugrei­fen­des Sys­tem auf unse­rer Inter­net­seite ange­steu­ert wer­den, (5) das Datum und die Uhr­zeit eines Zugriffs auf die Inter­net­seite, (6) eine Inter­net-Pro­to­koll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­der des zugrei­fen­den Sys­tems und (8) sons­tige ähn­li­che Daten und Infor­ma­tio­nen, die der Gefah­ren­ab­wehr im Falle von Angrif­fen auf unsere infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­teme dienen.

Bei der Nut­zung die­ser all­ge­mei­nen Daten und Infor­ma­tio­nen zie­hen wir keine Rück­schlüsse auf die betrof­fene Per­son. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den viel­mehr benö­tigt, um (1) die Inhalte unse­rer Inter­net­seite kor­rekt aus­zu­lie­fern, (2) die Inhalte unse­rer Inter­net­seite sowie die Wer­bung für diese zu opti­mie­ren, (3) die dau­er­hafte Funk­ti­ons­fä­hig­keit unse­rer infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­teme und der Tech­nik unse­rer Inter­net­seite zu gewähr­leis­ten sowie (4) um Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den im Falle eines Cyber­an­grif­fes die zur Straf­ver­fol­gung not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen bereit­zu­stel­len. Diese anonym erho­be­nen Daten und Infor­ma­tio­nen wer­den durch uns daher einer­seits sta­tis­tisch und fer­ner mit dem Ziel aus­ge­wer­tet, den Daten­schutz und die Daten­si­cher­heit in unse­rem Unter­neh­men zu erhö­hen, um letzt­lich ein opti­ma­les Schutz­ni­veau für die von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sicher­zu­stel­len. Die anony­men Daten der Ser­ver-Log­files wer­den getrennt von allen durch eine betrof­fene Per­son ange­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespeichert.

5. Registrierung auf unserer Internetseite

Die betrof­fene Per­son hat die Mög­lich­keit, sich auf der Inter­net­seite des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen unter Angabe von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu regis­trie­ren. Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dabei an den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt wer­den, ergibt sich aus der jewei­li­gen Ein­ga­be­maske, die für die Regis­trie­rung ver­wen­det wird. Die von der betrof­fe­nen Per­son ein­ge­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den aus­schließ­lich für die interne Ver­wen­dung bei dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen und für eigene Zwe­cke erho­ben und gespei­chert. Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che kann die Wei­ter­gabe an einen oder meh­rere Auf­trags­ver­ar­bei­ter, bei­spiels­weise einen Paket­dienst­leis­ter, ver­an­las­sen, der die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten eben­falls aus­schließ­lich für eine interne Ver­wen­dung, die dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen zuzu­rech­nen ist, nutzt.

Durch eine Regis­trie­rung auf der Inter­net­seite des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen wird fer­ner die vom Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­der (ISP) der betrof­fe­nen Per­son ver­ge­bene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhr­zeit der Regis­trie­rung gespei­chert. Die Spei­che­rung die­ser Daten erfolgt vor dem Hin­ter­grund, dass nur so der Miss­brauch unse­rer Dienste ver­hin­dert wer­den kann, und diese Daten im Bedarfs­fall ermög­li­chen, began­gene Straf­ta­ten auf­zu­klä­ren. Inso­fern ist die Spei­che­rung die­ser Daten zur Absi­che­rung des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen erfor­der­lich. Eine Wei­ter­gabe die­ser Daten an Dritte erfolgt grund­sätz­lich nicht, sofern keine gesetz­li­che Pflicht zur Wei­ter­gabe besteht oder die Wei­ter­gabe der Straf­ver­fol­gung dient.

Die Regis­trie­rung der betrof­fe­nen Per­son unter frei­wil­li­ger Angabe per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten dient dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen dazu, der betrof­fe­nen Per­son Inhalte oder Leis­tun­gen anzu­bie­ten, die auf­grund der Natur der Sache nur regis­trier­ten Benut­zern ange­bo­ten wer­den kön­nen. Regis­trier­ten Per­so­nen steht die Mög­lich­keit frei, die bei der Regis­trie­rung ange­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit abzu­än­dern oder voll­stän­dig aus dem Daten­be­stand des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen löschen zu lassen.

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che erteilt jeder betrof­fe­nen Per­son jeder­zeit auf Anfrage Aus­kunft dar­über, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über die betrof­fene Per­son gespei­chert sind. Fer­ner berich­tigt oder löscht der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che per­so­nen­be­zo­gene Daten auf Wunsch oder Hin­weis der betrof­fe­nen Per­son, soweit dem keine gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. Die Gesamt­heit der Mit­ar­bei­ter des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen ste­hen der betrof­fe­nen Per­son in die­sem Zusam­men­hang als Ansprech­part­ner zur Verfügung.

6. Abonnement unseres Newsletters

Auf unse­rer Inter­net­seite wird den Benut­zern die Mög­lich­keit ein­ge­räumt, den News­let­ter unse­res Unter­neh­mens zu abon­nie­ren. Wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Bestel­lung des News­let­ters an den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt wer­den, ergibt sich aus der hierzu ver­wen­de­ten Eingabemaske.

WIr infor­mie­ren unsere Kun­den und Geschäfts­part­ner in regel­mä­ßi­gen Abstän­den im Wege eines News­let­ters über Ange­bote des Unter­neh­mens. Der News­let­ter unse­res Unter­neh­mens kann von der betrof­fe­nen Per­son grund­sätz­lich nur dann emp­fan­gen wer­den, wenn (1) die betrof­fene Per­son über eine gül­tige E‑Mail-Adresse ver­fügt und (2) die betrof­fene Per­son sich für den News­let­ter­ver­sand regis­triert. An die von einer betrof­fe­nen Per­son erst­ma­lig für den News­let­ter­ver­sand ein­ge­tra­gene E‑Mail-Adresse wird aus recht­li­chen Grün­den eine Bestä­ti­gungs­mail im Dou­ble-Opt-In-Ver­fah­ren ver­sen­det. Diese Bestä­ti­gungs­mail dient der Über­prü­fung, ob der Inha­ber der E‑Mail-Adresse als betrof­fene Per­son den Emp­fang des News­let­ters auto­ri­siert hat.

Bei der Anmel­dung zum News­let­ter spei­chern wir fer­ner die vom Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­der (ISP) ver­ge­bene IP-Adresse des von der betrof­fe­nen Per­son zum Zeit­punkt der Anmel­dung ver­wen­de­ten Com­pu­ter­sys­tems sowie das Datum und die Uhr­zeit der Anmel­dung. Die Erhe­bung die­ser Daten ist erfor­der­lich, um den(möglichen) Miss­brauch der E‑Mail-Adresse einer betrof­fe­nen Per­son zu einem spä­te­ren Zeit­punkt nach­voll­zie­hen zu kön­nen und dient des­halb der recht­li­chen Absi­che­rung des für die Ver­ar­bei­tung Verantwortlichen.

Die im Rah­men einer Anmel­dung zum News­let­ter erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den aus­schließ­lich zum Ver­sand unse­res News­let­ters ver­wen­det. Fer­ner könn­ten Abon­nen­ten des News­let­ters per E‑Mail infor­miert wer­den, sofern dies für den Betrieb des News­let­ter-Diens­tes oder eine dies­be­züg­li­che Regis­trie­rung erfor­der­lich ist, wie dies im Falle von Ände­run­gen am News­let­ter­an­ge­bot oder bei der Ver­än­de­rung der tech­ni­schen Gege­ben­hei­ten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Wei­ter­gabe der im Rah­men des News­let­ter-Diens­tes erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Dritte. Das Abon­ne­ment unse­res News­let­ters kann durch die betrof­fene Per­son jeder­zeit gekün­digt wer­den. Die Ein­wil­li­gung in die Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die die betrof­fene Per­son uns für den News­let­ter­ver­sand erteilt hat, kann jeder­zeit wider­ru­fen wer­den. Zum Zwe­cke des Wider­rufs der Ein­wil­li­gung fin­det sich in jedem News­let­ter ein ent­spre­chen­der Link. Fer­ner besteht die Mög­lich­keit, sich jeder­zeit auch direkt auf der Inter­net­seite des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen vom News­let­ter­ver­sand abzu­mel­den oder dies dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen auf andere Weise mitzuteilen.

7. Newsletter-Tracking

Die News­let­ter ent­hal­ten soge­nannte Zähl­pi­xel. Ein Zähl­pi­xel ist eine Minia­tur­gra­fik, die in sol­che E‑Mails ein­ge­bet­tet wird, wel­che im HTML-For­mat ver­sen­det wer­den, um eine Log­da­tei-Auf­zeich­nung und eine Log­da­tei-Ana­lyse zu ermög­li­chen. Dadurch kann eine sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung des Erfol­ges oder Miss­erfol­ges von Online-Mar­ke­ting-Kam­pa­gnen durch­ge­führt wer­den. Anhand des ein­ge­bet­te­ten Zähl­pi­xels kann man erken­nen, ob und wann eine E‑Mail von einer betrof­fe­nen Per­son geöff­net wurde und wel­che in der E‑Mail befind­li­chen Links von der betrof­fe­nen Per­son auf­ge­ru­fen wurden.

Sol­che über die in den News­let­tern ent­hal­te­nen Zähl­pi­xel erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wer­den von dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen gespei­chert und aus­ge­wer­tet, um den News­let­ter­ver­sand zu opti­mie­ren und den Inhalt zukünf­ti­ger News­let­ter noch bes­ser den Inter­es­sen der betrof­fe­nen Per­son anzu­pas­sen. Diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nicht an Dritte wei­ter­ge­ge­ben. Betrof­fene Per­so­nen sind jeder­zeit berech­tigt, die dies­be­züg­li­che geson­derte, über das Dou­ble-Opt-In-Ver­fah­ren abge­ge­bene Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung zu wider­ru­fen. Nach einem Wider­ruf wer­den diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen gelöscht. Eine Abmel­dung vom Erhalt des News­let­ters deu­ten wir auto­ma­tisch als Widerruf.

8. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Inter­net­seite ent­hält auf­grund von gesetz­li­chen Vor­schrif­ten Anga­ben, die eine schnelle elek­tro­ni­sche Kon­takt­auf­nahme zu unse­rem Unter­neh­men sowie eine unmit­tel­bare Kom­mu­ni­ka­tion mit uns ermög­li­chen, was eben­falls eine all­ge­meine Adresse der soge­nann­ten elek­tro­ni­schen Post (E‑Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betrof­fene Per­son per E‑Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar den Kon­takt mit dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen auf­nimmt, wer­den die von der betrof­fe­nen Per­son über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auto­ma­tisch gespei­chert. Sol­che auf frei­wil­li­ger Basis von einer betrof­fe­nen Per­son an den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den für Zwe­cke der Bear­bei­tung oder der Kon­takt­auf­nahme zur betrof­fe­nen Per­son gespei­chert. Es erfolgt keine Wei­ter­gabe die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Dritte.

9. Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite

Wir bie­ten den Nut­zern auf einem Blog, der sich auf der Inter­net­seite des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen befin­det, die Mög­lich­keit, indi­vi­du­elle Kom­men­tare zu ein­zel­nen Blog-Bei­trä­gen zu hin­ter­las­sen. Ein Blog ist ein auf einer Inter­net­seite geführ­tes, in der Regel öffent­lich ein­seh­ba­res Por­tal, in wel­chem eine oder meh­rere Per­so­nen, die Blog­ger oder Web-Blog­ger genannt wer­den, Arti­kel pos­ten oder Gedan­ken in soge­nann­ten Blog­posts nie­der­schrei­ben kön­nen. Die Blog­posts kön­nen in der Regel von Drit­ten kom­men­tiert werden.

Hin­ter­lässt eine betrof­fene Per­son einen Kom­men­tar in dem auf die­ser Inter­net­seite ver­öf­fent­lich­ten Blog, wer­den neben den von der betrof­fe­nen Per­son hin­ter­las­se­nen Kom­men­ta­ren auch Anga­ben zum Zeit­punkt der Kom­men­tar­ein­gabe sowie zu dem von der betrof­fe­nen Per­son gewähl­ten Nut­zer­na­men (Pseud­onym) gespei­chert und ver­öf­fent­licht. Fer­ner wird die vom Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­der (ISP) der betrof­fe­nen Per­son ver­ge­bene IP-Adresse mit­pro­to­kol­liert. Diese Spei­che­rung der IP-Adresse erfolgt aus Sicher­heits­grün­den und für den Fall, dass die betrof­fene Per­son durch einen abge­ge­be­nen Kom­men­tar die Rechte Drit­ter ver­letzt oder rechts­wid­rige Inhalte pos­tet. Die Spei­che­rung die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt daher im eige­nen Inter­esse des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen, damit sich die­ser im Falle einer Rechts­ver­let­zung gege­be­nen­falls exkul­pie­ren könnte. Es erfolgt keine Wei­ter­gabe die­ser erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Dritte, sofern eine sol­che Wei­ter­gabe nicht gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist oder der Rechts­ver­tei­di­gung des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen dient.

10. Abonnement von Kommentaren im Blog auf der Internetseite

Die im Blog abge­ge­be­nen Kom­men­tare kön­nen grund­sätz­lich von Drit­ten abon­niert wer­den. Ins­be­son­dere besteht die Mög­lich­keit, dass ein Kom­men­ta­tor die sei­nem Kom­men­tar nach­fol­gen­den Kom­men­tare zu einem bestimm­ten Blog-Bei­trag abonniert.

Sofern sich eine betrof­fene Per­son für die Option ent­schei­det, Kom­men­tare zu abon­nie­ren, ver­sen­det der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che eine auto­ma­ti­sche Bestä­ti­gungs­mail, um im Dou­ble-Opt-In-Ver­fah­ren zu über­prü­fen, ob sich wirk­lich der Inha­ber der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adresse für diese Option ent­schie­den hat. Die Option zum Abon­ne­ment von Kom­men­ta­ren kann jeder­zeit been­det werden.

11. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che ver­ar­bei­tet und spei­chert per­so­nen­be­zo­gene Daten der betrof­fe­nen Per­son nur für den Zeit­raum, der zur Errei­chung des Spei­che­rungs­zwecks erfor­der­lich ist oder sofern dies durch den Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber oder einen ande­ren Gesetz­ge­ber in Geset­zen oder Vor­schrif­ten, wel­chen der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che unter­liegt, vor­ge­se­hen wurde.

Ent­fällt der Spei­che­rungs­zweck oder läuft eine vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber oder einem ande­ren zustän­di­gen Gesetz­ge­ber vor­ge­schrie­bene Spei­cher­frist ab, wer­den die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten rou­ti­ne­mä­ßig und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gesperrt oder gelöscht.

12. Rechte der betroffenen Person

  • a) Recht auf Bestätigung

    Jede betrof­fene Per­son hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber ein­ge­räumte Recht, von dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob sie betref­fende per­so­nen­be­zo­gene Daten ver­ar­bei­tet wer­den. Möchte eine betrof­fene Per­son die­ses Bestä­ti­gungs­recht in Anspruch neh­men, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mit­ar­bei­ter des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen wenden.

  • b) Recht auf Auskunft

    Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fene Per­son hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber gewährte Recht, jeder­zeit von dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen unent­gelt­li­che Aus­kunft über die zu sei­ner Per­son gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und eine Kopie die­ser Aus­kunft zu erhal­ten. Fer­ner hat der Euro­päi­sche Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber der betrof­fe­nen Per­son Aus­kunft über fol­gende Infor­ma­tio­nen zugestanden:

    • die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke
    • die Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die ver­ar­bei­tet werden
    • die Emp­fän­ger oder Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegen­über denen die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt wor­den sind oder noch offen­ge­legt wer­den, ins­be­son­dere bei Emp­fän­gern in Dritt­län­dern oder bei inter­na­tio­na­len Organisationen
    • falls mög­lich die geplante Dauer, für die die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert wer­den, oder, falls dies nicht mög­lich ist, die Kri­te­rien für die Fest­le­gung die­ser Dauer
    • das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung oder Löschung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung durch den Ver­ant­wort­li­chen oder eines Wider­spruchs­rechts gegen diese Verarbeitung
    • das Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • wenn die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bei der betrof­fe­nen Per­son erho­ben wer­den: Alle ver­füg­ba­ren Infor­ma­tio­nen über die Her­kunft der Daten
    • das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing gemäß Arti­kel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und—zumindest in die­sen Fällen—aussagekräftige Infor­ma­tio­nen über die invol­vierte Logik sowie die Trag­weite und die ange­streb­ten Aus­wir­kun­gen einer der­ar­ti­gen Ver­ar­bei­tung für die betrof­fene Person

    Fer­ner steht der betrof­fe­nen Per­son ein Aus­kunfts­recht dar­über zu, ob per­so­nen­be­zo­gene Daten an ein Dritt­land oder an eine inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­tion über­mit­telt wur­den. Sofern dies der Fall ist, so steht der betrof­fe­nen Per­son im Übri­gen das Recht zu, Aus­kunft über die geeig­ne­ten Garan­tien im Zusam­men­hang mit der Über­mitt­lung zu erhalten.

    Möchte eine betrof­fene Per­son die­ses Aus­kunfts­recht in Anspruch neh­men, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mit­ar­bei­ter des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen wenden.

  • c) Recht auf Berichtigung

    Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fene Per­son hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber gewährte Recht, die unver­züg­li­che Berich­ti­gung sie betref­fen­der unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu ver­lan­gen. Fer­ner steht der betrof­fe­nen Per­son das Recht zu, unter Berück­sich­ti­gung der Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung, die Ver­voll­stän­di­gung unvoll­stän­di­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten—auch mit­tels einer ergän­zen­den Erklärung—zu verlangen.

    Möchte eine betrof­fene Per­son die­ses Berich­ti­gungs­recht in Anspruch neh­men, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mit­ar­bei­ter des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen wenden.

  • d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

    Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fene Per­son hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber gewährte Recht, von dem Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen, dass die sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, sofern einer der fol­gen­den Gründe zutrifft und soweit die Ver­ar­bei­tung nicht erfor­der­lich ist:

    • Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wur­den für sol­che Zwe­cke erho­ben oder auf sons­tige Weise ver­ar­bei­tet, für wel­che sie nicht mehr not­wen­dig sind.
    • Die betrof­fene Per­son wider­ruft ihre Ein­wil­li­gung, auf die sich die Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buch­stabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer ander­wei­ti­gen Rechts­grund­lage für die Verarbeitung.
    • Die betrof­fene Per­son legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein, und es lie­gen keine vor­ran­gi­gen berech­tig­ten Gründe für die Ver­ar­bei­tung vor, oder die betrof­fene Per­son legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein.
    • Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wur­den unrecht­mä­ßig verarbeitet.
    • Die Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staa­ten erfor­der­lich, dem der Ver­ant­wort­li­che unterliegt.
    • Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wur­den in Bezug auf ange­bo­tene Dienste der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

    Sofern einer der oben genann­ten Gründe zutrifft und eine betrof­fene Per­son die Löschung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die bei uns gespei­chert sind, ver­an­las­sen möchte, kann sie sich hierzu jeder­zeit an uns wen­den. Wir wer­den ver­an­las­sen, dass dem Lösch­ver­lan­gen unver­züg­lich nach­ge­kom­men wird.

    Wur­den die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten öffent­lich gemacht und ist unser Unter­neh­men als Ver­ant­wort­li­cher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­pflich­tet, so tref­fen wir unter Berück­sich­ti­gung der ver­füg­ba­ren Tech­no­lo­gie und der Imple­men­tie­rungs­kos­ten ange­mes­sene Maß­nah­men, auch tech­ni­scher Art, um andere für die Daten­ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che, wel­che die ver­öf­fent­lich­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten, dar­über in Kennt­nis zu set­zen, dass die betrof­fene Per­son von die­sen ande­ren für die Daten­ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen die Löschung sämt­li­cher Links zu die­sen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder von Kopien oder Repli­ka­tio­nen die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­langt hat, soweit die Ver­ar­bei­tung nicht erfor­der­lich ist. Wird wer­den im Ein­zel­fall das Not­wen­dige veranlassen.

  • e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fene Per­son hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber gewährte Recht, von dem Ver­ant­wort­li­chen die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung zu ver­lan­gen, wenn eine der fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen gege­ben ist:

    • Die Rich­tig­keit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wird von der betrof­fe­nen Per­son bestrit­ten, und zwar für eine Dauer, die es dem Ver­ant­wort­li­chen ermög­licht, die Rich­tig­keit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu überprüfen.
    • Die Ver­ar­bei­tung ist unrecht­mä­ßig, die betrof­fene Per­son lehnt die Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ab und ver­langt statt­des­sen die Ein­schrän­kung der Nut­zung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.
    • Der Ver­ant­wort­li­che benö­tigt die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung nicht län­ger, die betrof­fene Per­son benö­tigt sie jedoch zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.
    • Die betrof­fene Per­son hat Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO ein­ge­legt und es steht noch nicht fest, ob die berech­tig­ten Gründe des Ver­ant­wort­li­chen gegen­über denen der betrof­fe­nen Per­son überwiegen.

    Sofern eine der oben genann­ten Vor­aus­set­zun­gen gege­ben ist und eine betrof­fene Per­son die Ein­schrän­kung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die bei uns gespei­chert sind, ver­lan­gen möchte, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mit­ar­bei­ter des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen wen­den. Wir wer­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung veranlassen.

  • f) Recht auf Datenübertragbarkeit

    Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fene Per­son hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber gewährte Recht, die sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wel­che durch die betrof­fene Per­son einem Ver­ant­wort­li­chen bereit­ge­stellt wur­den, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten. Sie hat außer­dem das Recht, diese Daten einem ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch den Ver­ant­wort­li­chen, dem die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­ge­stellt wur­den, zu über­mit­teln, sofern die Ver­ar­bei­tung auf der Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buch­stabe a DS-GVO oder auf einem Ver­trag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe b DS-GVO beruht und die Ver­ar­bei­tung mit­hilfe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren erfolgt, sofern die Ver­ar­bei­tung nicht für die Wahr­neh­mung einer Auf­gabe erfor­der­lich ist, die im öffent­li­chen Inter­esse liegt oder in Aus­übung öffent­li­cher Gewalt erfolgt, wel­che dem Ver­ant­wort­li­chen über­tra­gen wurde.

    Fer­ner hat die betrof­fene Per­son bei der Aus­übung ihres Rechts auf Daten­über­trag­bar­keit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwir­ken, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten direkt von einem Ver­ant­wort­li­chen an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt wer­den, soweit dies tech­nisch mach­bar ist und sofern hier­von nicht die Rechte und Frei­hei­ten ande­rer Per­so­nen beein­träch­tigt werden.

    Zur Gel­tend­ma­chung des Rechts auf Daten­über­trag­bar­keit kann sich die betrof­fene Per­son jeder­zeit an uns wenden.

  • g) Recht auf Widerspruch

    Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fene Per­son hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber gewährte Recht, aus Grün­den, die sich aus ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf­grund von Art. 6 Abs. 1 Buch­sta­ben e oder f DS-GVO erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mun­gen gestütz­tes Profiling.

    Wir ver­ar­bei­ten die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Falle des Wider­spruchs nicht mehr, es sei denn, wir kön­nen zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die den Inter­es­sen, Rech­ten und Frei­hei­ten der betrof­fe­nen Per­son über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.

    Ver­ar­bei­ten wir per­so­nen­be­zo­gene Daten, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, so hat die betrof­fene Per­son das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwe­cke der­ar­ti­ger Wer­bung ein­zu­le­gen. Dies gilt auch für das Pro­fil­ing, soweit es mit sol­cher Direkt­wer­bung in Ver­bin­dung steht. Wider­spricht die betrof­fene Per­son gegen­über uns der Ver­ar­bei­tung für Zwe­cke der Direkt­wer­bung, so wer­den wir die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr für diese Zwe­cke verarbeiten.

    Zudem hat die betrof­fene Per­son das Recht, aus Grün­den, die sich aus ihrer beson­de­ren Situa­tion erge­ben, gegen die sie betref­fende Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die bei uns zu wis­sen­schaft­li­chen oder his­to­ri­schen For­schungs­zwe­cken oder zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfol­gen, Wider­spruch ein­zu­le­gen, es sei denn, eine sol­che Ver­ar­bei­tung ist zur Erfül­lung einer im öffent­li­chen Inter­esse lie­gen­den Auf­gabe erforderlich.

    Zur Aus­übung des Rechts auf Wider­spruch kann sich die betrof­fene Per­son direkt an uns wen­den. Der betrof­fe­nen Per­son steht es fer­ner frei, im Zusam­men­hang mit der Nut­zung von Diens­ten der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft, unge­ach­tet der Richt­li­nie 2002/​58/​EG, ihr Wider­spruchs­recht mit­tels auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­zu­üben, bei denen tech­ni­sche Spe­zi­fi­ka­tio­nen ver­wen­det werden.

  • h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

    Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fene Per­son hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber gewährte Recht, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Verarbeitung—einschließlich Profiling—beruhenden Ent­schei­dung unter­wor­fen zu wer­den, die ihr gegen­über recht­li­che Wir­kung ent­fal­tet oder sie in ähn­li­cher Weise erheb­lich beein­träch­tigt, sofern die Ent­schei­dung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Ver­trags zwi­schen der betrof­fe­nen Per­son und dem Ver­ant­wort­li­chen erfor­der­lich ist, oder (2) auf­grund von Rechts­vor­schrif­ten der Union oder der Mit­glied­staa­ten, denen der Ver­ant­wort­li­che unter­liegt, zuläs­sig ist und diese Rechts­vor­schrif­ten ange­mes­sene Maß­nah­men zur Wah­rung der Rechte und Frei­hei­ten sowie der berech­tig­ten Inter­es­sen der betrof­fe­nen Per­son ent­hal­ten oder (3) mit aus­drück­li­cher Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son erfolgt.

    Ist die Ent­schei­dung (1) für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Ver­trags zwi­schen der betrof­fe­nen Per­son und dem Ver­ant­wort­li­chen erfor­der­lich oder (2) erfolgt sie mit aus­drück­li­cher Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son, tref­fen wir ange­mes­sene Maß­nah­men, um die Rechte und Frei­hei­ten sowie die berech­tig­ten Inter­es­sen der betrof­fe­nen Per­son zu wah­ren, wozu min­des­tens das Recht auf Erwir­kung des Ein­grei­fens einer Per­son sei­tens des Ver­ant­wort­li­chen, auf Dar­le­gung des eige­nen Stand­punkts und auf Anfech­tung der Ent­schei­dung gehört.

    Möchte die betrof­fene Per­son Rechte mit Bezug auf auto­ma­ti­sierte Ent­schei­dun­gen gel­tend machen, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mit­ar­bei­ter des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen wenden.

  • i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

    Jede von der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten betrof­fene Per­son hat das vom Euro­päi­schen Richt­li­nien- und Ver­ord­nungs­ge­ber gewährte Recht, eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten jeder­zeit zu widerrufen.

    Möchte die betrof­fene Per­son ihr Recht auf Wider­ruf einer Ein­wil­li­gung gel­tend machen, kann sie sich hierzu jeder­zeit an einen Mit­ar­bei­ter des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen wenden.

13. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che erhebt und ver­ar­bei­tet die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Bewer­bern zum Zwe­cke der Abwick­lung des Bewer­bungs­ver­fah­rens. Die Ver­ar­bei­tung kann auch auf elek­tro­ni­schem Wege erfol­gen. Dies ist ins­be­son­dere dann der Fall, wenn ein Bewer­ber ent­spre­chende Bewer­bungs­un­ter­la­gen auf dem elek­tro­ni­schen Wege, bei­spiels­weise per E‑Mail oder über ein auf der Inter­net­seite befind­li­ches Web­for­mu­lar, an den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt. Schließt der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che einen Anstel­lungs­ver­trag mit einem Bewer­ber, wer­den die über­mit­tel­ten Daten zum Zwe­cke der Abwick­lung des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses unter Beach­tung der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gespei­chert. Wird von dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen kein Anstel­lungs­ver­trag mit dem Bewer­ber geschlos­sen, so wer­den die Bewer­bungs­un­ter­la­gen zwei Monate nach Bekannt­gabe der Absa­ge­ent­schei­dung auto­ma­tisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sons­ti­gen berech­tig­ten Inter­es­sen des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen ent­ge­gen­ste­hen. Sons­ti­ges berech­tig­tes Inter­esse in die­sem Sinne ist bei­spiels­weise eine Beweis­pflicht in einem Ver­fah­ren nach dem All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG).

14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten des Unter­neh­mens Face­book inte­griert. Face­book ist ein sozia­les Netzwerk.

Ein sozia­les Netz­werk ist ein im Inter­net betrie­be­ner sozia­ler Treff­punkt, eine Online-Gemein­schaft, die es den Nut­zern in der Regel ermög­licht, unter­ein­an­der zu kom­mu­ni­zie­ren und im vir­tu­el­len Raum zu inter­agie­ren. Ein sozia­les Netz­werk kann als Platt­form zum Aus­tausch von Mei­nun­gen und Erfah­run­gen die­nen oder ermög­licht es der Inter­net­ge­mein­schaft, per­sön­li­che oder unter­neh­mens­be­zo­gene Infor­ma­tio­nen bereit­zu­stel­len. Face­book ermög­licht den Nut­zern des sozia­len Netz­wer­kes unter ande­rem die Erstel­lung von pri­va­ten Pro­fi­len, den Upload von Fotos und eine Ver­net­zung über Freundschaftsanfragen.

Betrei­ber­ge­sell­schaft von Face­book ist die Face­book, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten Ver­ant­wort­li­cher ist, wenn eine betrof­fene Per­son außer­halb der USA oder Kanada lebt, die Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Ireland.

Durch jeden Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Inter­net­seite, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine Face­book-Kom­po­nente (Face­book-Plug-In) inte­griert wurde, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son auto­ma­tisch durch die jewei­lige Face­book-Kom­po­nente ver­an­lasst, eine Dar­stel­lung der ent­spre­chen­den Face­book-Kom­po­nente von Face­book her­un­ter­zu­la­den. Eine Gesamt­über­sicht über alle Face­book-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abge­ru­fen wer­den. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Face­book Kennt­nis dar­über, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son besucht wird.

Sofern die betrof­fene Per­son gleich­zei­tig bei Face­book ein­ge­loggt ist, erkennt Face­book mit jedem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son und wäh­rend der gesam­ten Dauer des jewei­li­gen Auf­ent­hal­tes auf unse­rer Inter­net­seite, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite die betrof­fene Per­son besucht. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den durch die Face­book-Kom­po­nente gesam­melt und durch Face­book dem jewei­li­gen Face­book-Account der betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net. Betä­tigt die betrof­fene Per­son einen der auf unse­rer Inter­net­seite inte­grier­ten Face­book-But­tons, bei­spiels­weise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betrof­fene Per­son einen Kom­men­tar ab, ord­net Face­book diese Infor­ma­tion dem per­sön­li­chen Face­book-Benut­zer­konto der betrof­fe­nen Per­son zu und spei­chert diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Face­book erhält über die Face­book-Kom­po­nente immer dann eine Infor­ma­tion dar­über, dass die betrof­fene Per­son unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Per­son zum Zeit­punkt des Auf­rufs unse­rer Inter­net­seite gleich­zei­tig bei Face­book ein­ge­loggt ist; dies fin­det unab­hän­gig davon statt, ob die betrof­fene Per­son die Face­book-Kom­po­nente anklickt oder nicht. Ist eine der­ar­tige Über­mitt­lung die­ser Infor­ma­tio­nen an Face­book von der betrof­fe­nen Per­son nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch ver­hin­dern, dass sie sich vor einem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite aus ihrem Face­book-Account ausloggt.

Die von Face­book ver­öf­fent­lichte Daten­richt­li­nie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abruf­bar ist, gibt Auf­schluss über die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch Face­book. Fer­ner wird dort erläu­tert, wel­che Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten Face­book zum Schutz der Pri­vat­sphäre der betrof­fe­nen Per­son bie­tet. Zudem sind unter­schied­li­che Appli­ka­tio­nen erhält­lich, die es ermög­li­chen, eine Daten­über­mitt­lung an Face­book zu unter­drü­cken. Sol­che Appli­ka­tio­nen kön­nen durch die betrof­fene Per­son genutzt wer­den, um eine Daten­über­mitt­lung an Face­book zu unterdrücken.

15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Amazon-Partnerprogramms

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat als Teil­neh­mer des Ama­zon-Part­ner­pro­gramms auf die­ser Inter­net­seite Ama­zon-Kom­po­nen­ten inte­griert. Die Ama­zon-Kom­po­nen­ten wur­den von Ama­zon mit dem Ziel kon­zi­piert, Kun­den über Wer­be­an­zei­gen auf unter­schied­li­che Inter­net­sei­ten der Ama­zon-Gruppe, ins­be­son­dere auf Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk, Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es. BuyVIP.com gegen Zah­lung einer Pro­vi­sion zu ver­mit­teln. Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che kann durch die Nut­zung der Ama­zon-Kom­po­nen­ten Wer­be­ein­nah­men generieren.

Betrei­ber­ge­sell­schaft die­ser Ama­zon-Kom­po­nen­ten ist die Ama­zon EU S.à.r.l, 5 Rue Plae­tis, L‑2338 Luxem­bourg, Luxemburg.

Ama­zon setzt ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son. Was Coo­kies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Durch jeden ein­zel­nen Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Inter­net­seite, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine Ama­zon-Kom­po­nente inte­griert wurde, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son auto­ma­tisch durch die jewei­lige Ama­zon-Kom­po­nente ver­an­lasst, Daten zum Zwe­cke der Online-Wer­bung und der Abrech­nung von Pro­vi­sio­nen an Ama­zon zu über­mit­teln. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Ama­zon Kennt­nis über per­so­nen­be­zo­gene Daten, die Ama­zon dazu die­nen, die Her­kunft von bei Ama­zon ein­ge­hen­den Bestel­lun­gen nach­zu­voll­zie­hen und in der Folge eine Pro­vi­si­ons­ab­rech­nung zu ermög­li­chen. Ama­zon kann unter ande­rem nach­voll­zie­hen, dass die betrof­fene Per­son einen Part­ner­link auf unse­rer Inter­net­seite ange­klickt hat.

Die betrof­fene Per­son kann die Set­zung von Coo­kies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits dar­ge­stellt, jeder­zeit mit­tels einer ent­spre­chen­den Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Coo­kies dau­er­haft wider­spre­chen. Eine sol­che Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers würde auch ver­hin­dern, dass Ama­zon ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son setzt. Zudem kön­nen von Ama­zon bereits gesetzte Coo­kies jeder­zeit über einen Inter­net­brow­ser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen und die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Ama­zon kön­nen unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401 abge­ru­fen werden.

16. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen der Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Zähl­pi­xel inte­griert. Ein Zähl­pi­xel ist eine Minia­tur­gra­fik, die in Inter­net­sei­ten ein­ge­bet­tet wird, um eine Log­da­tei-Auf­zeich­nung und eine Log­da­tei-Ana­lyse zu ermög­li­chen, wodurch eine sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung durch­ge­führt wer­den kann. Die inte­grier­ten Zähl­pi­xel die­nen dem Ska­lier­ba­ren Zen­tra­len Mess­ver­fah­ren (SZM) der Ver­wer­tungs­ge­sell­schaft WORT (VG-Wort).

Das Ska­lier­bare Zen­trale Mess­ver­fah­ren wird von der INFOn­line GmbH, Brüh­ler Str. 9, 53119 Bonn, Ger­many betrieben.

Das Ska­lier­bare Zen­trale Mess­ver­fah­ren dient der Ermitt­lung sta­tis­ti­scher Kenn­zah­len, mit denen die Kopier­wahr­schein­lich­keit von Tex­ten berech­net wird. Anhand des ein­ge­bet­te­ten Zähl­pi­xels wird ermög­licht, dass die Ver­wer­tungs­ge­sell­schaft WORT erken­nen kann, ob, wann und von wie vie­len Nut­zern (dar­un­ter ist die betrof­fene Per­son) unsere Inter­net­seite geöff­net wurde und wel­che Inhalte abge­ru­fen wurden.

Die mit­tels des Ska­lier­ba­ren Zen­tra­len Mess­ver­fah­rens erlang­ten Daten wer­den anonym erho­ben. Zur Erfas­sung der Zugriffs­zah­len wird zum Zwe­cke der Wie­der­erken­nung der Nut­zer einer Inter­net­seite ent­we­der ein soge­nann­ter Ses­sion-Coo­kie gesetzt, also eine Signa­tur erstellt, wel­che sich aus ver­schie­de­nen auto­ma­tisch über­tra­ge­nen Infor­ma­tio­nen zusam­men­setzt oder alter­na­tive Metho­den ver­wen­det. Die IP-Adresse des von der betrof­fe­nen Per­son genutz­ten Inter­net­an­schlus­ses wird nur in anony­mi­sier­ter Form erho­ben und ver­ar­bei­tet. Die betrof­fene Per­son wird zu kei­nem Zeit­punkt identifiziert.

Die betrof­fene Per­son kann die Set­zung von Coo­kies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits dar­ge­stellt, jeder­zeit mit­tels einer ent­spre­chen­den Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Coo­kies dau­er­haft wider­spre­chen. Eine sol­che Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers würde auch ver­hin­dern, dass INFOn­line ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son setzt. Zudem kön­nen von INFOn­line bereits gesetzte Coo­kies jeder­zeit über einen Inter­net­brow­ser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden.

Fer­ner besteht für die betrof­fene Per­son die Mög­lich­keit, einer Erfas­sung der durch den INFOn­line erzeug­ten, auf eine Nut­zung die­ser Inter­net­seite bezo­ge­nen Daten sowie der Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch INFOn­line zu wider­spre­chen und eine sol­che zu ver­hin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Per­son den Opt-Out-But­ton unter dem Link http://optout.ioam.de drü­cken, der einen Opt-Out-Coo­kie setzt. Der mit dem Wider­spruch gesetzte Opt-Out-Coo­kie wird auf dem von der betrof­fe­nen Per­son genutz­ten infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem abge­legt. Wer­den die Coo­kies auf dem Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son nach einem Wider­spruch gelöscht, muss die betrof­fene Per­son den Link erneut auf­ru­fen und einen neuen Opt-Out-Coo­kie setzen.

Mit der Set­zung des Opt-Out-Coo­kies besteht jedoch die Mög­lich­keit, dass die Inter­net­sei­ten des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen für die betrof­fene Per­son nicht mehr voll­um­fäng­lich nutz­bar sind.

Die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von INFOn­line kön­nen unter https://www.infonline.de/datenschutz/ abge­ru­fen werden.

17. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdSense

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Google AdSense inte­griert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über wel­chen eine Ver­mitt­lung von Wer­bung auf Dritt­sei­ten ermög­licht wird. Google AdSense beruht auf einem Algo­rith­mus, wel­cher die auf Dritt­sei­ten ange­zeig­ten Wer­be­an­zei­gen pas­send zu den Inhal­ten der jewei­li­gen Dritt­seite aus­wählt. Google AdSense gestat­tet ein inter­es­sen­be­zo­ge­nes Tar­ge­ting des Inter­net­nut­zers, wel­ches mit­tels Gene­rie­rung von indi­vi­du­el­len Benut­zer­pro­fi­len umge­setzt wird.

Betrei­ber­ge­sell­schaft der Google-AdSense-Kom­po­nente ist die Google Ire­land Limi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin, D04 E5W5, Ireland.

Der Zweck der Google-AdSense-Kom­po­nente ist die Ein­bin­dung von Wer­be­an­zei­gen auf unse­rer Inter­net­seite. Google-AdSense setzt ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son. Was Coo­kies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Mit der Set­zung des Coo­kies wird der Alpha­bet Inc. eine Ana­lyse der Benut­zung unse­rer Inter­net­seite ermög­licht. Durch jeden Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Inter­net­seite, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine Google-AdSense-Kom­po­nente inte­griert wurde, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son auto­ma­tisch durch die jewei­lige Google-AdSense-Kom­po­nente ver­an­lasst, Daten zum Zwe­cke der Online-Wer­bung und der Abrech­nung von Pro­vi­sio­nen an die Alpha­bet Inc. zu über­mit­teln. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält die Alpha­bet Inc. Kennt­nis über per­so­nen­be­zo­gene Daten, wie der IP-Adresse der betrof­fe­nen Per­son, die der Alpha­bet Inc. unter ande­rem dazu die­nen, die Her­kunft der Besu­cher und Klicks nach­zu­voll­zie­hen und in der Folge Pro­vi­si­ons­ab­rech­nun­gen zu ermöglichen.

Die betrof­fene Per­son kann die Set­zung von Coo­kies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits dar­ge­stellt, jeder­zeit mit­tels einer ent­spre­chen­den Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Coo­kies dau­er­haft wider­spre­chen. Eine sol­che Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers würde auch ver­hin­dern, dass die Alpha­bet Inc. ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son setzt. Zudem kann ein von der Alpha­bet Inc. bereits gesetz­ter Coo­kie jeder­zeit über den Inter­net­brow­ser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden.

Google AdSense ver­wen­det zudem soge­nannte Zähl­pi­xel. Ein Zähl­pi­xel ist eine Minia­tur­gra­fik, die in Inter­net­sei­ten ein­ge­bet­tet wird, um eine Log­da­tei-Auf­zeich­nung und eine Log­da­tei-Ana­lyse zu ermög­li­chen, wodurch eine sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung durch­ge­führt wer­den kann. Anhand des ein­ge­bet­te­ten Zähl­pi­xels kann die Alpha­bet Inc. erken­nen, ob und wann eine Inter­net­seite von einer betrof­fe­nen Per­son geöff­net wurde und wel­che Links von der betrof­fe­nen Per­son ange­klickt wur­den. Zähl­pi­xel die­nen unter ande­rem dazu, den Besu­cher­fluss einer Inter­net­seite auszuwerten.

Über Google AdSense wer­den per­so­nen­be­zo­gene Daten und Infor­ma­tio­nen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfas­sung und Abrech­nung der ange­zeig­ten Wer­be­an­zei­gen not­wen­dig ist, an die Alpha­bet Inc. in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­rika über­tra­gen. Diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­rika gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die Alpha­bet Inc. gibt diese über das tech­ni­sche Ver­fah­ren erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unter Umstän­den an Dritte weiter.

Google-AdSense wird unter die­sem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.

18. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite die Kom­po­nente Google Ana­ly­tics (mit Anony­mi­sie­rungs­funk­tion) inte­griert. Google Ana­ly­tics ist ein Web-Ana­lyse-Dienst. Web-Ana­lyse ist die Erhe­bung, Samm­lung und Aus­wer­tung von Daten über das Ver­hal­ten von Besu­chern von Inter­net­sei­ten. Ein Web-Ana­lyse-Dienst erfasst unter ande­rem Daten dar­über, von wel­cher Inter­net­seite eine betrof­fene Per­son auf eine Inter­net­seite gekom­men ist (soge­nannte Refer­rer), auf wel­che Unter­sei­ten der Inter­net­seite zuge­grif­fen oder wie oft und für wel­che Ver­weil­dauer eine Unter­seite betrach­tet wurde. Eine Web-Ana­lyse wird über­wie­gend zur Opti­mie­rung einer Inter­net­seite und zur Kos­ten-Nut­zen-Ana­lyse von Inter­net­wer­bung eingesetzt.

Betrei­ber­ge­sell­schaft der Google-Ana­ly­tics-Kom­po­nente ist die Google Ire­land Limi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin, D04 E5W5, Ireland.

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che ver­wen­det für die Web-Ana­lyse über Google Ana­ly­tics den Zusatz “_gat._anonymizeIp”. Mit­tels die­ses Zusat­zes wird die IP-Adresse des Inter­net­an­schlus­ses der betrof­fe­nen Per­son von Google gekürzt und anony­mi­siert, wenn der Zugriff auf unsere Inter­net­sei­ten aus einem Mit­glied­staat der Euro­päi­schen Union oder aus einem ande­ren Ver­trags­staat des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum erfolgt.

Der Zweck der Google-Ana­ly­tics-Kom­po­nente ist die Ana­lyse der Besu­cher­ströme auf unse­rer Inter­net­seite. Google nutzt die gewon­ne­nen Daten und Infor­ma­tio­nen unter ande­rem dazu, die Nut­zung unse­rer Inter­net­seite aus­zu­wer­ten, um für uns Online-Reports, wel­che die Akti­vi­tä­ten auf unse­ren Inter­net­sei­ten auf­zei­gen, zusam­men­zu­stel­len, und um wei­tere mit der Nut­zung unse­rer Inter­net­seite in Ver­bin­dung ste­hende Dienst­leis­tun­gen zu erbringen.

Google Ana­ly­tics setzt ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son. Was Coo­kies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Mit Set­zung des Coo­kies wird Google eine Ana­lyse der Benut­zung unse­rer Inter­net­seite ermög­licht. Durch jeden Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Inter­net­seite, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine Google-Ana­ly­tics-Kom­po­nente inte­griert wurde, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son auto­ma­tisch durch die jewei­lige Google-Ana­ly­tics-Kom­po­nente ver­an­lasst, Daten zum Zwe­cke der Online-Ana­lyse an Google zu über­mit­teln. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Google Kennt­nis über per­so­nen­be­zo­gene Daten, wie der IP-Adresse der betrof­fe­nen Per­son, die Google unter ande­rem dazu die­nen, die Her­kunft der Besu­cher und Klicks nach­zu­voll­zie­hen und in der Folge Pro­vi­si­ons­ab­rech­nun­gen zu ermöglichen.

Mit­tels des Coo­kies wer­den per­so­nen­be­zo­gene Infor­ma­tio­nen, bei­spiels­weise die Zugriffs­zeit, der Ort, von wel­chem ein Zugriff aus­ging und die Häu­fig­keit der Besu­che unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son, gespei­chert. Bei jedem Besuch unse­rer Inter­net­sei­ten wer­den diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ein­schließ­lich der IP-Adresse des von der betrof­fe­nen Per­son genutz­ten Inter­net­an­schlus­ses, an Google in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­rika über­tra­gen. Diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den durch Google in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­rika gespei­chert. Google gibt diese über das tech­ni­sche Ver­fah­ren erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unter Umstän­den an Dritte weiter.

Die betrof­fene Per­son kann die Set­zung von Coo­kies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits dar­ge­stellt, jeder­zeit mit­tels einer ent­spre­chen­den Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Coo­kies dau­er­haft wider­spre­chen. Eine sol­che Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers würde auch ver­hin­dern, dass Google ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son setzt. Zudem kann ein von Google Ana­ly­tics bereits gesetz­ter Coo­kie jeder­zeit über den Inter­net­brow­ser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden.

Fer­ner besteht für die betrof­fene Per­son die Mög­lich­keit, einer Erfas­sung der durch Google Ana­ly­tics erzeug­ten, auf eine Nut­zung die­ser Inter­net­seite bezo­ge­nen Daten sowie der Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Google zu wider­spre­chen und eine sol­che zu ver­hin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Per­son ein Brow­ser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout her­un­ter­la­den und instal­lie­ren. Die­ses Brow­ser-Add-On teilt Google Ana­ly­tics über Java­Script mit, dass keine Daten und Infor­ma­tio­nen zu den Besu­chen von Inter­net­sei­ten an Google Ana­ly­tics über­mit­telt wer­den dür­fen. Die Instal­la­tion des Brow­ser-Add-Ons wird von Google als Wider­spruch gewer­tet. Wird das infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­sche Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son zu einem spä­te­ren Zeit­punkt gelöscht, for­ma­tiert oder neu instal­liert, muss durch die betrof­fene Per­son eine erneute Instal­la­tion des Brow­ser-Add-Ons erfol­gen, um Google Ana­ly­tics zu deak­ti­vie­ren. Sofern das Brow­ser-Add-On durch die betrof­fene Per­son oder einer ande­ren Per­son, die ihrem Macht­be­reich zuzu­rech­nen ist, deinstal­liert oder deak­ti­viert wird, besteht die Mög­lich­keit der Neu­in­stal­la­tion oder der erneu­ten Akti­vie­rung des Browser-Add-Ons.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen und die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Google kön­nen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abge­ru­fen wer­den. Google Ana­ly­tics wird unter die­sem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

19. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Google AdWords inte­griert. Google AdWords ist ein Dienst zur Inter­net­wer­bung, der es Wer­be­trei­ben­den gestat­tet, sowohl Anzei­gen in den Such­ma­schi­nen­er­geb­nis­sen von Google als auch im Google-Wer­be­netz­werk zu schal­ten. Google AdWords ermög­licht es einem Wer­be­trei­ben­den, vorab bestimmte Schlüs­sel­wör­ter fest­zu­le­gen, mit­tels derer eine Anzeige in den Such­ma­schi­nen­er­geb­nis­sen von Google aus­schließ­lich dann ange­zeigt wird, wenn der Nut­zer mit der Such­ma­schine ein schlüs­sel­wort­re­le­van­tes Such­ergeb­nis abruft. Im Google-Wer­be­netz­werk wer­den die Anzei­gen mit­tels eines auto­ma­ti­schen Algo­rith­mus und unter Beach­tung der zuvor fest­ge­leg­ten Schlüs­sel­wör­ter auf the­men­re­le­van­ten Inter­net­sei­ten verteilt.

Betrei­ber­ge­sell­schaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ire­land Limi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin, D04 E5W5, Ireland.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewer­bung unse­rer Inter­net­seite durch die Ein­blen­dung von inter­es­sen­re­le­van­ter Wer­bung auf den Inter­net­sei­ten von Dritt­un­ter­neh­men und in den Such­ma­schi­nen­er­geb­nis­sen der Such­ma­schine Google und eine Ein­blen­dung von Fremd­wer­bung auf unse­rer Internetseite.

Gelangt eine betrof­fene Per­son über eine Google-Anzeige auf unsere Inter­net­seite, wird auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son durch Google ein soge­nann­ter Con­ver­sion-Coo­kie abge­legt. Was Coo­kies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Ein Con­ver­sion-Coo­kie ver­liert nach drei­ßig Tagen seine Gül­tig­keit und dient nicht zur Iden­ti­fi­ka­tion der betrof­fe­nen Per­son. Über den Con­ver­sion-Coo­kie wird, sofern das Coo­kie noch nicht abge­lau­fen ist, nach­voll­zo­gen, ob bestimmte Unter­sei­ten, bei­spiels­weise der Waren­korb von einem Online-Shop-Sys­tem, auf unse­rer Inter­net­seite auf­ge­ru­fen wur­den. Durch den Con­ver­sion-Coo­kie kön­nen sowohl wir als auch Google nach­voll­zie­hen, ob eine betrof­fene Per­son, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Inter­net­seite gelangt ist, einen Umsatz gene­rierte, also einen Waren­kauf voll­zo­gen oder abge­bro­chen hat.

Die durch die Nut­zung des Con­ver­sion-Coo­kies erho­be­nen Daten und Infor­ma­tio­nen wer­den von Google ver­wen­det, um Besuchs­sta­tis­ti­ken für unsere Inter­net­seite zu erstel­len. Diese Besuchs­sta­tis­ti­ken wer­den durch uns wie­derum genutzt, um die Gesamt­an­zahl der Nut­zer zu ermit­teln, wel­che über AdWords-Anzei­gen an uns ver­mit­telt wur­den, also um den Erfolg oder Miss­erfolg der jewei­li­gen AdWords-Anzeige zu ermit­teln und um unsere AdWords-Anzei­gen für die Zukunft zu opti­mie­ren. Weder unser Unter­neh­men noch andere Wer­be­kun­den von Google-AdWords erhal­ten Infor­ma­tio­nen von Google, mit­tels derer die betrof­fene Per­son iden­ti­fi­ziert wer­den könnte.

Mit­tels des Con­ver­sion-Coo­kies wer­den per­so­nen­be­zo­gene Infor­ma­tio­nen, bei­spiels­weise die durch die betrof­fene Per­son besuch­ten Inter­net­sei­ten, gespei­chert. Bei jedem Besuch unse­rer Inter­net­sei­ten wer­den dem­nach per­so­nen­be­zo­gene Daten, ein­schließ­lich der IP-Adresse des von der betrof­fe­nen Per­son genutz­ten Inter­net­an­schlus­ses, an Google in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­rika über­tra­gen. Diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den durch Google in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­rika gespei­chert. Google gibt diese über das tech­ni­sche Ver­fah­ren erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unter Umstän­den an Dritte weiter.

Die betrof­fene Per­son kann die Set­zung von Coo­kies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits dar­ge­stellt, jeder­zeit mit­tels einer ent­spre­chen­den Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Coo­kies dau­er­haft wider­spre­chen. Eine sol­che Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers würde auch ver­hin­dern, dass Google einen Con­ver­sion-Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetz­ter Coo­kie jeder­zeit über den Inter­net­brow­ser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden.

Fer­ner besteht für die betrof­fene Per­son die Mög­lich­keit, der inter­es­sen­be­zo­ge­nen Wer­bung durch Google zu wider­spre­chen. Hierzu muss die betrof­fene Per­son von jedem der von ihr genutz­ten Inter­net­brow­ser aus den Link www.google.de/settings/ads auf­ru­fen und dort die gewünsch­ten Ein­stel­lun­gen vornehmen.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen und die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Google kön­nen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abge­ru­fen werden.

20. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten des Diens­tes Insta­gram inte­griert. Insta­gram ist ein Dienst, der als audio­vi­su­elle Platt­form zu qua­li­fi­zie­ren ist und den Nut­zern das Tei­len von Fotos und Videos und zudem eine Wei­ter­ver­brei­tung sol­cher Daten in ande­ren sozia­len Netz­wer­ken ermöglicht.

Betrei­ber­ge­sell­schaft der Dienste von Insta­gram ist die Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2 Ireland.

Durch jeden Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Inter­net­seite, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine Insta­gram-Kom­po­nente (Insta-But­ton) inte­griert wurde, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son auto­ma­tisch durch die jewei­lige Insta­gram-Kom­po­nente ver­an­lasst, eine Dar­stel­lung der ent­spre­chen­den Kom­po­nente von Insta­gram her­un­ter­zu­la­den. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Insta­gram Kennt­nis dar­über, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son besucht wird.

Sofern die betrof­fene Per­son gleich­zei­tig bei Insta­gram ein­ge­loggt ist, erkennt Insta­gram mit jedem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son und wäh­rend der gesam­ten Dauer des jewei­li­gen Auf­ent­hal­tes auf unse­rer Inter­net­seite, wel­che kon­krete Unter­seite die betrof­fene Per­son besucht. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den durch die Insta­gram-Kom­po­nente gesam­melt und durch Insta­gram dem jewei­li­gen Insta­gram-Account der betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net. Betä­tigt die betrof­fene Per­son einen der auf unse­rer Inter­net­seite inte­grier­ten Insta­gram-But­tons, wer­den die damit über­tra­ge­nen Daten und Infor­ma­tio­nen dem per­sön­li­chen Insta­gram-Benut­zer­konto der betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net und von Insta­gram gespei­chert und verarbeitet.

Insta­gram erhält über die Insta­gram-Kom­po­nente immer dann eine Infor­ma­tion dar­über, dass die betrof­fene Per­son unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Per­son zum Zeit­punkt des Auf­rufs unse­rer Inter­net­seite gleich­zei­tig bei Insta­gram ein­ge­loggt ist; dies fin­det unab­hän­gig davon statt, ob die betrof­fene Per­son die Insta­gram-Kom­po­nente anklickt oder nicht. Ist eine der­ar­tige Über­mitt­lung die­ser Infor­ma­tio­nen an Insta­gram von der betrof­fe­nen Per­son nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch ver­hin­dern, dass sie sich vor einem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite aus ihrem Insta­gram-Account ausloggt.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen und die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Insta­gram kön­nen unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abge­ru­fen werden.

21. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Jetpack für WordPress

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Jet­pack inte­griert. Jet­pack ist ein Word­Press-Plug-In, wel­ches dem Betrei­ber einer Inter­net­seite, die auf Word­Press auf­baut, zusätz­li­che Funk­tio­nen bie­tet. Jet­pack gestat­tet dem Inter­net­sei­ten­be­trei­ber unter ande­rem eine Über­sicht über die Besu­cher der Seite. Durch die Anzeige von ver­wand­ten Bei­trä­gen und Publi­ka­tio­nen oder die Mög­lich­keit, Inhalte auf der Seite zu tei­len, ist fer­ner die Stei­ge­rung der Besu­cher­zah­len mög­lich. Außer­dem sind Sicher­heits­funk­tio­nen in Jet­pack inte­griert, sodass eine Jet­pack nut­zende Inter­net­seite bes­ser gegen Brute-Force-Atta­cken geschützt ist. Jet­pack opti­miert und beschleu­nigt fer­ner das Laden der auf der Inter­net­seite inte­grier­ten Bilder.

Betrei­ber­ge­sell­schaft des Jet­pack-Plug-Ins für Word­Press ist die Aut O’Mattic A8C Ire­land Ltd., Busi­ness Centre, No.1 Lower Mayor Street, Inter­na­tio­nal Finan­cial Ser­vices Centre, Dub­lin 1, Ireland.

Jet­pack setzt ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son. Was Coo­kies sind, wurde oben bereits erläu­tert. Durch jeden Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Inter­net­seite, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine Jet­pack-Kom­po­nente inte­griert wurde, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son auto­ma­tisch durch die jewei­lige Jet­pack-Kom­po­nente ver­an­lasst, Daten zur Ana­ly­se­zwe­cken an Auto­mat­tic zu über­mit­teln. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Auto­mat­tic Kennt­nis über Daten, die in der Folge zur Erstel­lung einer Über­sicht der Inter­net­sei­ten-Besu­che ver­wen­det wer­den. Die so gewon­ne­nen Daten die­nen der Ana­lyse des Ver­hal­tens der betrof­fe­nen Per­son, wel­che auf die Inter­net­seite des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen zuge­grif­fen hat und wer­den mit dem Ziel, die Inter­net­seite zu opti­mie­ren, aus­ge­wer­tet. Die über die Jet­pack-Kom­po­nente erho­be­nen Daten wer­den nicht ohne eine vor­he­rige Ein­ho­lung einer geson­der­ten aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son dazu genutzt, die betrof­fene Per­son zu iden­ti­fi­zie­ren. Die Daten gelan­gen fer­ner Quant­cast zur Kennt­nis. Quant­cast nutzt die Daten zu den glei­chen Zwe­cken wie Automattic.

Die betrof­fene Per­son kann die Set­zung von Coo­kies durch unsere Inter­net­seite, wie oben bereits dar­ge­stellt, jeder­zeit mit­tels einer ent­spre­chen­den Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers ver­hin­dern und damit der Set­zung von Coo­kies dau­er­haft wider­spre­chen. Eine sol­che Ein­stel­lung des genutz­ten Inter­net­brow­sers würde auch ver­hin­dern, dass Automattic/​Quantcast ein Coo­kie auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son setzt. Zudem kön­nen von Auto­mat­tic bereits gesetzte Coo­kies jeder­zeit über den Inter­net­brow­ser oder andere Soft­ware­pro­gramme gelöscht werden.

Fer­ner besteht für die betrof­fene Per­son die Mög­lich­keit, einer Erfas­sung der durch das Jet­pack-Coo­kie erzeug­ten, auf eine Nut­zung die­ser Inter­net­seite bezo­ge­nen Daten sowie der Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Automattic/​Quantcast zu wider­spre­chen und eine sol­che zu ver­hin­dern. Hierzu muss die betrof­fene Per­son den Opt-Out-But­ton unter dem Link https://www.quantcast.com/opt-out/ drü­cken, der einen Opt-Out-Coo­kie setzt. Der mit dem Wider­spruch gesetzte Opt-Out-Coo­kie wird auf dem von der betrof­fe­nen Per­son genutz­ten infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem abge­legt. Wer­den die Coo­kies auf dem Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son nach einem Wider­spruch gelöscht, muss die betrof­fene Per­son den Link erneut auf­ru­fen und einen neuen Opt-Out-Coo­kie setzen.

Mit der Set­zung des Opt-Out-Coo­kies besteht jedoch die Mög­lich­keit, dass die Inter­net­sei­ten des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen für die betrof­fene Per­son nicht mehr voll­um­fäng­lich nutz­bar sind.

Die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Auto­mat­tic sind unter https://automattic.com/privacy/ abruf­bar. Die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Quant­cast sind unter https://www.quantcast.com/privacy/ abrufbar.

22. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten der Lin­ke­dIn Cor­po­ra­tion inte­griert. Lin­ke­dIn ist ein Inter­net­ba­sier­tes sozia­les Netz­werk, das eine Kon­nek­tie­rung der Nut­zer mit bestehen­den Geschäfts­kon­tak­ten sowie das Knüp­fen von neuen Busi­ness­kon­tak­ten ermög­licht. Über 400 Mil­lio­nen regis­trierte Per­so­nen nut­zen Lin­ke­dIn in mehr als 200 Län­dern. Damit ist Lin­ke­dIn der­zeit die größte Platt­form für Busi­ness­kon­takte und eine der meist­be­such­ten Inter­net­sei­ten der Welt.

Betrei­ber­ge­sell­schaft von Lin­ke­dIn ist die Lin­ke­dIn Cor­po­ra­tion, 2029 Stier­lin Court Moun­tain View, CA 94043, USA. Für Daten­schutz­an­ge­le­gen­hei­ten außer­halb der USA ist Lin­ke­dIn Ire­land, Pri­vacy Policy Issues, Wil­ton Plaza, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Ire­land, zuständig.

Bei jedem ein­zel­nen Abruf unse­rer Inter­net­seite, die mit einer Lin­ke­dIn-Kom­po­nente (Lin­ke­dIn-Plug-In) aus­ge­stat­tet ist, ver­an­lasst diese Kom­po­nente, dass der von der betrof­fe­nen Per­son ver­wen­dete Brow­ser eine ent­spre­chende Dar­stel­lung der Kom­po­nente von Lin­ke­dIn her­un­ter­lädt. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu den Lin­ke­dIn-Plug-Ins kön­nen unter https://developer.linkedin.com/plugins abge­ru­fen wer­den. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Lin­ke­dIn Kennt­nis dar­über, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son besucht wird.

Sofern die betrof­fene Per­son gleich­zei­tig bei Lin­ke­dIn ein­ge­loggt ist, erkennt Lin­ke­dIn mit jedem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son und wäh­rend der gesam­ten Dauer des jewei­li­gen Auf­ent­hal­tes auf unse­rer Inter­net­seite, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite die betrof­fene Per­son besucht. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den durch die Lin­ke­dIn-Kom­po­nente gesam­melt und durch Lin­ke­dIn dem jewei­li­gen Lin­ke­dIn-Account der betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net. Betä­tigt die betrof­fene Per­son einen auf unse­rer Inter­net­seite inte­grier­ten Lin­ke­dIn-But­ton, ord­net Lin­ke­dIn diese Infor­ma­tion dem per­sön­li­chen Lin­ke­dIn-Benut­zer­konto der betrof­fe­nen Per­son zu und spei­chert diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Lin­ke­dIn erhält über die Lin­ke­dIn-Kom­po­nente immer dann eine Infor­ma­tion dar­über, dass die betrof­fene Per­son unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Per­son zum Zeit­punkt des Auf­ru­fes unse­rer Inter­net­seite gleich­zei­tig bei Lin­ke­dIn ein­ge­loggt ist; dies fin­det unab­hän­gig davon statt, ob die betrof­fene Per­son die Lin­ke­dIn-Kom­po­nente anklickt oder nicht. Ist eine der­ar­tige Über­mitt­lung die­ser Infor­ma­tio­nen an Lin­ke­dIn von der betrof­fe­nen Per­son nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch ver­hin­dern, dass sie sich vor einem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite aus ihrem Lin­ke­dIn-Account ausloggt.

Lin­ke­dIn bie­tet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Mög­lich­keit, E‑Mail-Nach­rich­ten, SMS-Nach­rich­ten und ziel­ge­rich­tete Anzei­gen abzu­be­stel­len sowie Anzei­gen-Ein­stel­lun­gen zu ver­wal­ten. Lin­ke­dIn nutzt fer­ner Part­ner wie Quant­cast, Google Ana­ly­tics, Blue­Kai, Dou­ble­Click, Niel­sen, Comscore, Elo­qua und Lotame, die Coo­kies set­zen kön­nen. Sol­che Coo­kies kön­nen unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abge­lehnt wer­den. Die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Lin­ke­dIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abruf­bar. Die Coo­kie-Richt­li­nie von Lin­ke­dIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

23. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Pinterest

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten der Pin­te­rest Inc. inte­griert. Pin­te­rest ist ein soge­nann­tes sozia­les Netz­werk. Ein sozia­les Netz­werk ist ein im Inter­net betrie­be­ner sozia­ler Treff­punkt, eine Online-Gemein­schaft, die es den Nut­zern in der Regel ermög­licht, unter­ein­an­der zu kom­mu­ni­zie­ren und im vir­tu­el­len Raum zu inter­agie­ren. Ein sozia­les Netz­werk kann als Platt­form zum Aus­tausch von Mei­nun­gen und Erfah­run­gen die­nen oder ermög­licht es der Inter­net­ge­mein­schaft, per­sön­li­che oder unter­neh­mens­be­zo­gene Infor­ma­tio­nen bereit­zu­stel­len. Pin­te­rest ermög­licht den Nut­zern des sozia­len Netz­wer­kes unter ande­rem, Bil­der­kol­lek­tio­nen und Ein­zel­bil­der sowie Beschrei­bun­gen an vir­tu­el­len Pinn­wän­den zu ver­öf­fent­li­chen (soge­nann­tes pin­nen), wel­che dann wie­derum von ande­ren Nut­zern geteilt (soge­nann­tes repin­nen) oder kom­men­tiert wer­den können.

Betrei­ber­ge­sell­schaft von Pin­te­rest ist die Pin­te­rest Europe Ltd., Pal­mer­s­ton House, 2nd Floor, Fenian Street, Dub­lin 2,Ireland.

Durch jeden Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Inter­net­seite, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine Pin­te­rest-Kom­po­nente (Pin­te­rest-Plug-In) inte­griert wurde, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son auto­ma­tisch durch die jewei­lige Pin­te­rest-Kom­po­nente ver­an­lasst, eine Dar­stel­lung der ent­spre­chen­den Pin­te­rest-Kom­po­nente von Pin­te­rest her­un­ter­zu­la­den. Mehr Infor­ma­tio­nen zu Pin­te­rest sind unter https://pinterest.com/ abruf­bar. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Pin­te­rest Kennt­nis dar­über, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son besucht wird.

Sofern die betrof­fene Per­son gleich­zei­tig bei Pin­te­rest ein­ge­loggt ist, erkennt Pin­te­rest mit jedem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son und wäh­rend der gesam­ten Dauer des jewei­li­gen Auf­ent­hal­tes auf unse­rer Inter­net­seite, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite die betrof­fene Per­son besucht. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den durch die Pin­te­rest-Kom­po­nente gesam­melt und durch Pin­te­rest dem jewei­li­gen Pin­te­rest-Account der betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net. Betä­tigt die betrof­fene Per­son einen auf unse­rer Inter­net­seite inte­grier­ten Pin­te­rest-But­ton, ord­net Pin­te­rest diese Infor­ma­tion dem per­sön­li­chen Pin­te­rest-Benut­zer­konto der betrof­fe­nen Per­son zu und spei­chert diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Pin­te­rest erhält über die Pin­te­rest-Kom­po­nente immer dann eine Infor­ma­tion dar­über, dass die betrof­fene Per­son unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Per­son zum Zeit­punkt des Auf­rufs unse­rer Inter­net­seite gleich­zei­tig bei Pin­te­rest ein­ge­loggt ist; dies fin­det unab­hän­gig davon statt, ob die betrof­fene Per­son die Pin­te­rest-Kom­po­nente anklickt oder nicht. Ist eine der­ar­tige Über­mitt­lung die­ser Infor­ma­tio­nen an Pin­te­rest von der betrof­fe­nen Per­son nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch ver­hin­dern, dass sie sich vor einem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite aus ihrem Pin­te­rest-Account ausloggt.

Die von Pin­te­rest ver­öf­fent­lichte Daten­schutz­richt­li­nie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abruf­bar ist, gibt Auf­schluss über die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch Pinterest.

24. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Shariff

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite die Kom­po­nente Sha­riff inte­griert. Die Sha­riff-Kom­po­nente stellt Social-Media-But­tons zur Ver­fü­gung, die daten­schutz­kon­form sind. Sha­riff wurde für die deut­sche Com­pu­ter­zeit­schrift c’t ent­wi­ckelt und wird über die Git­Hub, Inc. publiziert.

Ent­wick­ler der Kom­po­nente ist Git­Hub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Fran­cisco, CA 94107, USA.

Übli­cher­weise über­tra­gen die von den sozia­len Netz­wer­ken bereit­ge­stell­ten But­ton-Lösun­gen bereits dann per­so­nen­be­zo­gene Daten an das jewei­lige soziale Netz­werk, wenn ein Nut­zer eine Inter­net­seite besucht, in wel­che ein Social-Media-But­ton inte­griert wurde. Durch die Nut­zung der Sha­riff-Kom­po­nente wer­den erst dann per­so­nen­be­zo­gene Daten an soziale Netz­werke über­mit­telt, wenn der Besu­cher einer Inter­net­seite aktiv einen der Social-Media-But­tons betä­tigt. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Sha­riff-Kom­po­nente wer­den von der Com­pu­ter­zeit­schrift c’t unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html bereit­ge­hal­ten. Der Ein­satz der Sha­riff-Kom­po­nente hat den Zweck, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Besu­cher unse­rer Inter­net­seite zu schüt­zen und uns gleich­zei­tig zu ermög­li­chen, eine But­ton-Lösung für soziale Netz­werke auf die­ser Inter­net­seite zu integrieren.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen und die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Git­Hub kön­nen unter https://help.github.com/articles/github-privacy-policy/ abge­ru­fen werden.

25. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von SlideShare

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite SlideShare-Kom­po­nen­ten inte­griert. Lin­ke­dIn SlideShare ermög­licht als File­hos­ting-Dienst das aus­tau­schen und archi­vie­ren von Prä­sen­ta­tio­nen und ande­ren Doku­men­ten wie PDF-Dateien, Videos und Web­i­na­ren. Der File­hos­ting-Dienst gestat­tet den Benut­zern den Upload von Medi­en­in­hal­ten in allen gän­gi­gen For­ma­ten, wobei die Doku­mente ent­we­der öffent­lich zugäng­lich gemacht oder durch eine Pri­vat­mar­kie­rung ver­se­hen wer­den können.

Betrei­ber­ge­sell­schaft von SlideShare ist die Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­ted Com­pany, Wil­ton Plaza, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Ireland.

Lin­ke­dIn SlideShare stellt soge­nannte Embed-Codes für die dort abge­leg­ten Medi­en­in­halte (Prä­sen­ta­tio­nen, PDF-Dateien, Videos, Fotos, etc.) zur Ver­fü­gung. Embed-Codes sind Pro­gramm­codes, die mit dem Ziel in Inter­net­sei­ten ein­ge­bet­tet wer­den, externe Inhalte auf der eige­nen Inter­net­seite anzu­zei­gen. Embed-Codes ermög­li­chen es, Inhalte auf einer eige­nen Inter­net­seite wie­der­zu­ge­ben, ohne sol­che auf dem eige­nen Ser­ver abzu­le­gen und hier­bei mög­li­cher­weise das Ver­viel­fäl­ti­gungs­recht des jewei­li­gen Urhe­bers des Inhalts zu ver­let­zen. Wei­te­rer Vor­teil der Ver­wen­dung eines Embed-Codes ist, dass der jewei­lige Betrei­ber einer Inter­net­seite kei­nen eige­nen Spei­cher­platz nutzt und der eigene Ser­ver hier­durch ent­las­tet wird. Ein Embed-Code kann an jeder Stelle einer ande­ren Inter­net­seite ein­ge­bun­den wer­den, sodass ein exter­ner Inhalt auch inner­halb des eige­nen Tex­tes ein­ge­fügt wer­den kann. Zweck der Nut­zung von Lin­ke­dIn SlideShare ist die Ent­las­tung unse­res Ser­vers sowie eine Ver­mei­dung von Urhe­ber­rechts­ver­stö­ßen bei gleich­zei­ti­ger Nut­zung frem­der Inhalte.

Bei jedem Abruf unse­rer Inter­net­seite, die mit einer SlideShare-Kom­po­nente (Embed-Codes) aus­ge­stat­tet ist, ver­an­lasst diese Kom­po­nente, dass der von ihnen ver­wen­dete Brow­ser ent­spre­chend ein­ge­bet­tete Daten von SlideShare her­un­ter­lädt. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Lin­ke­dIn Kennt­nis dar­über, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son besucht wird.

Sofern die betrof­fene Per­son gleich­zei­tig bei SlideShare ein­ge­loggt ist, erkennt SlideShare mit jedem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son und wäh­rend der gesam­ten Dauer des jewei­li­gen Auf­ent­hal­tes auf unse­rer Inter­net­seite, wel­che kon­krete Unter­seite die betrof­fene Per­son besucht. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den durch SlideShare gesam­melt und durch Lin­ke­dIn dem jewei­li­gen SlideShare-Account der betrof­fe­nen Per­son zugeordnet.

Lin­ke­dIn erhält über die SlideShare-Kom­po­nente immer dann eine Infor­ma­tion dar­über, dass die betrof­fene Per­son unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Per­son zum Zeit­punkt des Auf­rufs unse­rer Inter­net­seite gleich­zei­tig bei SlideShare ein­ge­loggt ist; dies fin­det unab­hän­gig davon statt, ob die betrof­fene Per­son die ein­ge­bun­de­nen Medi­en­da­ten anklickt oder nicht. Ist eine der­ar­tige Über­mitt­lung die­ser Infor­ma­tio­nen an Lin­ke­dIn von der betrof­fe­nen Per­son nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch ver­hin­dern, dass sie sich vor einem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite aus ihrem SlideShare-Account ausloggt.

Lin­ke­dIn nutzt fer­ner Part­ner wie Quant­cast, Google Ana­ly­tics, Blue­Kai, Dou­ble­Click, Niel­sen, Comscore, Elo­qua und Lotame, die Coo­kies set­zen kön­nen. Sol­che Coo­kies kön­nen unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abge­lehnt wer­den. Die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Lin­ke­dIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar.

26. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten von Twit­ter inte­griert. Twit­ter ist ein mul­ti­l­in­gua­ler öffent­lich zugäng­li­cher Mikro­blog­ging-Dienst, auf wel­chem die Nut­zer soge­nannte Tweets, also Kurz­nach­rich­ten, die auf 280 Zei­chen begrenzt sind, ver­öf­fent­li­chen und ver­brei­ten kön­nen. Diese Kurz­nach­rich­ten sind für jeder­mann, also auch für nicht bei Twit­ter ange­mel­dete Per­so­nen abruf­bar. Die Tweets wer­den aber auch den soge­nann­ten Fol­lo­wern des jewei­li­gen Nut­zers ange­zeigt. Fol­lower sind andere Twit­ter-Nut­zer, die den Tweets eines Nut­zers fol­gen. Fer­ner ermög­licht Twit­ter über Hash­tags, Ver­lin­kun­gen oder Ret­weets die Anspra­che eines brei­ten Publikums.

Betrei­ber­ge­sell­schaft von Twit­ter Inter­na­tio­nal Com­pany, One Cum­ber­land Place, Fenian Street Dub­lin 2, D02 AX07, Ireland.

Durch jeden Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Inter­net­seite, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine Twit­ter-Kom­po­nente (Twit­ter-But­ton) inte­griert wurde, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son auto­ma­tisch durch die jewei­lige Twit­ter-Kom­po­nente ver­an­lasst, eine Dar­stel­lung der ent­spre­chen­den Twit­ter-Kom­po­nente von Twit­ter her­un­ter­zu­la­den. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu den Twit­ter-But­tons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abruf­bar. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhält Twit­ter Kennt­nis dar­über, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son besucht wird. Zweck der Inte­gra­tion der Twit­ter-Kom­po­nente ist es, unse­ren Nut­zern eine Wei­ter­ver­brei­tung der Inhalte diese Inter­net­seite zu ermög­li­chen, diese Inter­net­seite in der digi­ta­len Welt bekannt zu machen und unsere Besu­cher­zah­len zu erhöhen.

Sofern die betrof­fene Per­son gleich­zei­tig bei Twit­ter ein­ge­loggt ist, erkennt Twit­ter mit jedem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son und wäh­rend der gesam­ten Dauer des jewei­li­gen Auf­ent­hal­tes auf unse­rer Inter­net­seite, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite die betrof­fene Per­son besucht. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den durch die Twit­ter-Kom­po­nente gesam­melt und durch Twit­ter dem jewei­li­gen Twit­ter-Account der betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net. Betä­tigt die betrof­fene Per­son einen der auf unse­rer Inter­net­seite inte­grier­ten Twit­ter-But­tons, wer­den die damit über­tra­ge­nen Daten und Infor­ma­tio­nen dem per­sön­li­chen Twit­ter-Benut­zer­konto der betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net und von Twit­ter gespei­chert und verarbeitet.

Twit­ter erhält über die Twit­ter-Kom­po­nente immer dann eine Infor­ma­tion dar­über, dass die betrof­fene Per­son unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Per­son zum Zeit­punkt des Auf­rufs unse­rer Inter­net­seite gleich­zei­tig bei Twit­ter ein­ge­loggt ist; dies fin­det unab­hän­gig davon statt, ob die betrof­fene Per­son die Twit­ter-Kom­po­nente anklickt oder nicht. Ist eine der­ar­tige Über­mitt­lung die­ser Infor­ma­tio­nen an Twit­ter von der betrof­fe­nen Per­son nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch ver­hin­dern, dass sie sich vor einem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite aus ihrem Twit­ter-Account ausloggt.

Die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Twit­ter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

27. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten von You­Tube inte­griert. You­Tube ist ein Inter­net-Video­por­tal, dass Video-Publishern das kos­ten­lose Ein­stel­len von Video­clips und ande­ren Nut­zern die eben­falls kos­ten­freie Betrach­tung, Bewer­tung und Kom­men­tie­rung die­ser ermög­licht. You­Tube gestat­tet die Publi­ka­tion aller Arten von Videos, wes­halb sowohl kom­plette Film- und Fern­seh­sen­dun­gen, aber auch Musik­vi­deos, Trai­ler oder von Nut­zern selbst ange­fer­tigte Videos über das Inter­net­por­tal abruf­bar sind.

Betrei­ber­ge­sell­schaft von You­Tube ist die Google Ire­land Limi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin, D04 E5W5, Ireland.

Durch jeden Auf­ruf einer der Ein­zel­sei­ten die­ser Inter­net­seite, die durch den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen betrie­ben wird und auf wel­cher eine You­Tube-Kom­po­nente (You­Tube-Video) inte­griert wurde, wird der Inter­net­brow­ser auf dem infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gi­schen Sys­tem der betrof­fe­nen Per­son auto­ma­tisch durch die jewei­lige You­Tube-Kom­po­nente ver­an­lasst, eine Dar­stel­lung der ent­spre­chen­den You­Tube-Kom­po­nente von You­Tube her­un­ter­zu­la­den. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zu You­Tube kön­nen unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abge­ru­fen wer­den. Im Rah­men die­ses tech­ni­schen Ver­fah­rens erhal­ten You­Tube und Google Kennt­nis dar­über, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite durch die betrof­fene Per­son besucht wird.

Sofern die betrof­fene Per­son gleich­zei­tig bei You­Tube ein­ge­loggt ist, erkennt You­Tube mit dem Auf­ruf einer Unter­seite, die ein You­Tube-Video ent­hält, wel­che kon­krete Unter­seite unse­rer Inter­net­seite die betrof­fene Per­son besucht. Diese Infor­ma­tio­nen wer­den durch You­Tube und Google gesam­melt und dem jewei­li­gen You­Tube-Account der betrof­fe­nen Per­son zugeordnet.

You­Tube und Google erhal­ten über die You­Tube-Kom­po­nente immer dann eine Infor­ma­tion dar­über, dass die betrof­fene Per­son unsere Inter­net­seite besucht hat, wenn die betrof­fene Per­son zum Zeit­punkt des Auf­rufs unse­rer Inter­net­seite gleich­zei­tig bei You­Tube ein­ge­loggt ist; dies fin­det unab­hän­gig davon statt, ob die betrof­fene Per­son ein You­Tube-Video anklickt oder nicht. Ist eine der­ar­tige Über­mitt­lung die­ser Infor­ma­tio­nen an You­Tube und Google von der betrof­fe­nen Per­son nicht gewollt, kann diese die Über­mitt­lung dadurch ver­hin­dern, dass sie sich vor einem Auf­ruf unse­rer Inter­net­seite aus ihrem You­Tube-Account ausloggt.

Die von You­Tube ver­öf­fent­lich­ten Daten­schutz­be­stim­mun­gen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abruf­bar sind, geben Auf­schluss über die Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch You­Tube und Google.

28. Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu Klarna als Zahlungsart

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten von Klarna inte­griert. Klarna ist ein Online-Zah­lungs­dienst­leis­ter, der den Kauf auf Rech­nung oder eine fle­xi­ble Raten­zah­lung ermög­licht. Fer­ner wer­den von Klarna wei­tere Ser­vices, wie bei­spiels­weise ein Käu­fer­schutz oder eine Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung, angeboten.

Betrei­ber­ge­sell­schaft von Klarna ist die Klarna Bank AB, Svea­vä­gen 46, 111 34 Stock­holm, Schweden.

Wählt die betrof­fene Per­son wäh­rend des Bestell­vor­gangs in unse­rem Online-Shop als Zah­lungs­mög­lich­keit ent­we­der den „Kauf auf Rech­nung“ oder „Raten­kauf“ aus, wer­den auto­ma­ti­siert Daten der betrof­fe­nen Per­son an Klarna über­mit­telt. Mit der Aus­wahl einer die­ser Zah­lungs­op­tio­nen wil­ligt die betrof­fene Per­son in diese, zur Abwick­lung des Rech­nungs- oder Raten­kau­fes oder zur Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung erfor­der­li­che, Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ein.

Bei den an Klarna über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten han­delt es sich in der Regel um Vor­name, Nach­name, Adresse, Geburts­da­tum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Tele­fon­num­mer, Mobil­te­le­fon­num­mer sowie um andere Daten, die zur Abwick­lung eines Rech­nungs- oder Raten­kaufs not­wen­dig sind. Zur Abwick­lung des Kauf­ver­tra­ges not­wen­dig sind auch sol­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die im Zusam­men­hang mit der jewei­li­gen Bestel­lung ste­hen. Ins­be­son­dere kann es zum wech­sel­sei­ti­gen Aus­tausch von Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen, wie Bank­ver­bin­dung, Kar­ten­num­mer, Gül­tig­keits­da­tum und CVC-Code, Arti­kel­an­zahl, Arti­kel­num­mer, Daten zu Waren und Dienst­leis­tun­gen, Preise und steu­er­li­che Abga­ben, Anga­ben zum frü­he­ren Kauf­ver­hal­ten oder sons­tige Anga­ben zur finan­zi­el­len Situa­tion der betrof­fe­nen Per­son, kommen.

Die Über­mitt­lung der Daten bezweckt ins­be­son­dere die Iden­ti­täts­über­prü­fung, die Zah­lungs­ad­mi­nis­tra­tion und die Betrugs­prä­ven­tion. Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che wird Klarna per­so­nen­be­zo­gene Daten ins­be­son­dere dann über­mit­teln, wenn ein berech­tig­tes Inter­esse für die Über­mitt­lung gege­ben ist. Die zwi­schen Klarna und dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen aus­ge­tausch­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den von Klarna an Wirt­schafts­aus­kunfteien über­mit­telt. Diese Über­mitt­lung bezweckt die Iden­ti­täts- und Bonitätsprüfung.

Klarna gibt die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auch an ver­bun­dene Unter­neh­men (Klarna Gruppe) und Leis­tungs­er­brin­ger oder Sub­un­ter­neh­mer wei­ter, soweit dies zur Erfül­lung der ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen erfor­der­lich ist oder die Daten im Auf­trag ver­ar­bei­tet wer­den sollen.

Zur Ent­schei­dung über die Begrün­dung, Durch­füh­rung oder Been­di­gung einer Ver­trags­be­zie­hung erhebt und nutzt Klarna Daten und Infor­ma­tio­nen über das bis­he­rige Zah­lungs­ver­hal­ten der betrof­fe­nen Per­son sowie Wahr­schein­lich­keits­werte für deren Ver­hal­ten in der Zukunft (soge­nann­tes Scoring). Die Berech­nung des Scorings wird auf der Basis wis­sen­schaft­lich aner­kann­ter mathe­ma­tisch-sta­tis­ti­scher Ver­fah­ren durchgeführt.

Die betrof­fene Per­son hat die Mög­lich­keit, die Ein­wil­li­gung zum Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit gegen­über Klarna zu wider­ru­fen. Ein Wider­ruf wirkt sich nicht auf per­so­nen­be­zo­gene Daten aus, die zwin­gend zur (ver­trags­ge­mä­ßen) Zah­lungs­ab­wick­lung ver­ar­bei­tet, genutzt oder über­mit­telt wer­den müssen.

Die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Klarna kön­nen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf abge­ru­fen werden.

29. Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten von Pay­Pal inte­griert. Pay­Pal ist ein Online-Zah­lungs­dienst­leis­ter. Zah­lun­gen wer­den über soge­nannte Pay­Pal-Kon­ten abge­wi­ckelt, die vir­tu­elle Pri­vat- oder Geschäfts­kon­ten dar­stel­len. Zudem besteht bei Pay­Pal die Mög­lich­keit, vir­tu­elle Zah­lun­gen über Kre­dit­kar­ten abzu­wi­ckeln, wenn ein Nut­zer kein Pay­Pal-Konto unter­hält. Ein Pay­Pal-Konto wird über eine E‑Mail-Adresse geführt, wes­halb es keine klas­si­sche Kon­to­num­mer gibt. Pay­Pal ermög­licht es, Online-Zah­lun­gen an Dritte aus­zu­lö­sen oder auch Zah­lun­gen zu emp­fan­gen. Pay­Pal über­nimmt fer­ner Treu­hän­der­funk­tio­nen und bie­tet Käu­fer­schutz­dienste an.

Die Euro­päi­sche Betrei­ber­ge­sell­schaft von Pay­Pal ist die Pay­Pal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Bou­le­vard Royal L‑2449, Luxemburg.

Wählt die betrof­fene Per­son wäh­rend des Bestell­vor­gangs in unse­rem Online-Shop als Zah­lungs­mög­lich­keit „Pay­Pal“ aus, wer­den auto­ma­ti­siert Daten der betrof­fe­nen Per­son an Pay­Pal über­mit­telt. Mit der Aus­wahl die­ser Zah­lungs­op­tion wil­ligt die betrof­fene Per­son in die zur Zah­lungs­ab­wick­lung erfor­der­li­che Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ein.

Bei den an Pay­Pal über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten han­delt es sich in der Regel um Vor­name, Nach­name, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Tele­fon­num­mer, Mobil­te­le­fon­num­mer oder andere Daten, die zur Zah­lungs­ab­wick­lung not­wen­dig sind. Zur Abwick­lung des Kauf­ver­tra­ges not­wen­dig sind auch sol­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die im Zusam­men­hang mit der jewei­li­gen Bestel­lung stehen.

Die Über­mitt­lung der Daten bezweckt die Zah­lungs­ab­wick­lung und die Betrugs­prä­ven­tion. Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che wird Pay­Pal per­so­nen­be­zo­gene Daten ins­be­son­dere dann über­mit­teln, wenn ein berech­tig­tes Inter­esse für die Über­mitt­lung gege­ben ist. Die zwi­schen Pay­Pal und dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen aus­ge­tausch­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den von Pay­Pal unter Umstän­den an Wirt­schafts­aus­kunfteien über­mit­telt. Diese Über­mitt­lung bezweckt die Iden­ti­täts- und Bonitätsprüfung.

Pay­Pal gibt die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gege­be­nen­falls an ver­bun­dene Unter­neh­men und Leis­tungs­er­brin­ger oder Sub­un­ter­neh­mer wei­ter, soweit dies zur Erfül­lung der ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen erfor­der­lich ist oder die Daten im Auf­trag ver­ar­bei­tet wer­den sollen.

Die betrof­fene Per­son hat die Mög­lich­keit, die Ein­wil­li­gung zum Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit gegen­über Pay­Pal zu wider­ru­fen. Ein Wider­ruf wirkt sich nicht auf per­so­nen­be­zo­gene Daten aus, die zwin­gend zur (ver­trags­ge­mä­ßen) Zah­lungs­ab­wick­lung ver­ar­bei­tet, genutzt oder über­mit­telt wer­den müssen.

Die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Pay­Pal kön­nen unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abge­ru­fen werden.

30. Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu Skrill als Zahlungsart

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten von Skrill inte­griert. Skrill ist ein Online-Zah­lungs­dienst­leis­ter. Die Zah­lun­gen wer­den über das soge­nannte Skrill-Wal­let abge­wi­ckelt, wel­ches eine vir­tu­elle elek­tro­ni­sche Geld­börse dar­stellt. Skrill bie­tet auch die Mög­lich­keit, vir­tu­elle Zah­lun­gen über Kre­dit­kar­ten abzu­wi­ckeln. Ein Skrill-Wal­let wird über eine E‑Mail-Adresse geführt. Skrill ermög­licht es, Online-Zah­lun­gen an Dritte aus­zu­lö­sen oder Zah­lun­gen zu empfangen.

Betrei­ber­ge­sell­schaft von Skrill ist die Skrill Limi­ted, 25 Canada Square, Lon­don E14 5LQ, United Kingdom.

Wählt die betrof­fene Per­son wäh­rend des Bestell­vor­gangs in unse­rem Online-Shop als Zah­lungs­mög­lich­keit „Skrill“ aus, wer­den auto­ma­ti­siert Daten der betrof­fe­nen Per­son an Skrill über­mit­telt. Mit der Aus­wahl die­ser Zah­lungs­op­tion wil­ligt die betrof­fene Per­son in die zur Zah­lungs­ab­wick­lung erfor­der­li­che Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ein.

Bei den mit Skrill aus­ge­tausch­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten han­delt es sich um die Kauf­summe und die E‑Mail-Adresse, die zur Zah­lungs­ab­wick­lung not­wen­dig sind. Die Über­mitt­lung der Daten bezweckt die Zah­lungs­ab­wick­lung und die Betrugs­prä­ven­tion. Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che wird Skrill andere per­so­nen­be­zo­gene Daten auch dann über­mit­teln, wenn ein berech­tig­tes Inter­esse für die Über­mitt­lung gege­ben ist. Die zwi­schen Skrill und dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen aus­ge­tausch­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den von Skrill unter Umstän­den an Wirt­schafts­aus­kunfteien über­mit­telt. Diese Über­mitt­lung bezweckt die Iden­ti­täts- und Bonitätsprüfung.

Skrill gibt die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gege­be­nen­falls an ver­bun­dene Unter­neh­men und Leis­tungs­er­brin­ger oder Sub­un­ter­neh­mer wei­ter, soweit dies zur Erfül­lung der ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen erfor­der­lich ist oder die Daten im Auf­trag ver­ar­bei­tet wer­den sollen.

Die betrof­fene Per­son hat die Mög­lich­keit, die Ein­wil­li­gung zum Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit gegen­über Skrill zu wider­ru­fen. Ein Wider­ruf wirkt sich nicht auf per­so­nen­be­zo­gene Daten aus, die zwin­gend zur (ver­trags­ge­mä­ßen) Zah­lungs­ab­wick­lung ver­ar­bei­tet, genutzt oder über­mit­telt wer­den müssen.

Die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Skrill kön­nen unter https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzbestimmungen/ abge­ru­fen werden.

31. Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu Sofortüberweisung als Zahlungsart

Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che hat auf die­ser Inter­net­seite Kom­po­nen­ten von Sofort­über­wei­sung inte­griert. Sofort­über­wei­sung ist ein Zah­lungs­dienst, der eine bar­geld­lose Zah­lung von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen im Inter­net ermög­licht. Sofort­über­wei­sung bil­det ein tech­ni­sches Ver­fah­ren ab, durch wel­ches der Online-Händ­ler unver­züg­lich eine Zah­lungs­be­stä­ti­gung erhält. So wird ein Händ­ler in die Lage ver­setzt, Waren, Dienst­leis­tun­gen oder Down­loads sofort nach der Bestel­lung an den Kun­den auszuliefern.

Betrei­ber­ge­sell­schaft von Sofort­über­wei­sung ist die Klarna Bank AB, Svea­vä­gen 46, 111 34 Stock­holm, Schweden.

Wählt die betrof­fene Per­son wäh­rend des Bestell­vor­gangs in unse­rem Online-Shop als Zah­lungs­mög­lich­keit „Sofort­über­wei­sung“ aus, wer­den auto­ma­ti­siert Daten der betrof­fe­nen Per­son an Sofort­über­wei­sung über­mit­telt. Mit einer Aus­wahl die­ser Zah­lungs­op­tion wil­ligt die betrof­fene Per­son in eine zur Zah­lungs­ab­wick­lung erfor­der­li­che Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ein.

Bei der Kauf­ab­wick­lung über Sofort­über­wei­sung über­mit­telt der Käu­fer die PIN und die TAN an die Sofort GmbH. Sofort­über­wei­sung führt sodann nach tech­ni­scher Über­prü­fung des Kon­to­stan­des und Abruf wei­te­rer Daten zur Prü­fung der Kon­to­de­ckung eine Über­wei­sung an den Online-Händ­ler aus. Die Durch­füh­rung der Finanz­trans­ak­tion wird dem Online-Händ­ler sodann auto­ma­ti­siert mitgeteilt.

Bei den mit Sofort­über­wei­sung aus­ge­tausch­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten han­delt es sich um Vor­name, Nach­name, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Tele­fon­num­mer, Mobil­te­le­fon­num­mer oder andere Daten, die zur Zah­lungs­ab­wick­lung not­wen­dig sind. Die Über­mitt­lung der Daten bezweckt die Zah­lungs­ab­wick­lung und die Betrugs­prä­ven­tion. Der für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che wird Sofort­über­wei­sung andere per­so­nen­be­zo­gene Daten auch dann über­mit­teln, wenn ein berech­tig­tes Inter­esse für die Über­mitt­lung gege­ben ist. Die zwi­schen Sofort­über­wei­sung und dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen aus­ge­tausch­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den von Sofort­über­wei­sung unter Umstän­den an Wirt­schafts­aus­kunfteien über­mit­telt. Diese Über­mitt­lung bezweckt die Iden­ti­täts- und Bonitätsprüfung.

Sofort­über­wei­sung gibt die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gege­be­nen­falls an ver­bun­dene Unter­neh­men und Leis­tungs­er­brin­ger oder Sub­un­ter­neh­mer wei­ter, soweit dies zur Erfül­lung der ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen erfor­der­lich ist oder die Daten im Auf­trag ver­ar­bei­tet wer­den sollen.

Die betrof­fene Per­son hat die Mög­lich­keit, die Ein­wil­li­gung zum Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit gegen­über Sofort­über­wei­sung zu wider­ru­fen. Ein Wider­ruf wirkt sich nicht auf per­so­nen­be­zo­gene Daten aus, die zwin­gend zur (ver­trags­ge­mä­ßen) Zah­lungs­ab­wick­lung ver­ar­bei­tet, genutzt oder über­mit­telt wer­den müssen.

Die gel­ten­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Sofort­über­wei­sung kön­nen unter https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/ abge­ru­fen werden.

32. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unse­rem Unter­neh­men als Rechts­grund­lage für Ver­ar­bei­tungs­vor­gänge, bei denen wir eine Ein­wil­li­gung für einen bestimm­ten Ver­ar­bei­tungs­zweck ein­ho­len. Ist die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags, des­sen Ver­trags­par­tei die betrof­fene Per­son ist, erfor­der­lich, wie dies bei­spiels­weise bei Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen der Fall ist, die für eine Lie­fe­rung von Waren oder die Erbrin­gung einer sons­ti­gen Leis­tung oder Gegen­leis­tung not­wen­dig sind, so beruht die Ver­ar­bei­tung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Glei­ches gilt für sol­che Ver­ar­bei­tungs­vor­gänge die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich sind, etwa in Fäl­len von Anfra­gen zur unse­ren Pro­duk­ten oder Leis­tun­gen. Unter­liegt unser Unter­neh­men einer recht­li­chen Ver­pflich­tung durch wel­che eine Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfor­der­lich wird, wie bei­spiels­weise zur Erfül­lung steu­er­li­cher Pflich­ten, so basiert die Ver­ar­bei­tung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In sel­te­nen Fäl­len könnte die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfor­der­lich wer­den, um lebens­wich­tige Inter­es­sen der betrof­fe­nen Per­son oder einer ande­ren natür­li­chen Per­son zu schüt­zen. Dies wäre bei­spiels­weise der Fall, wenn ein Besu­cher in unse­rem Betrieb ver­letzt wer­den würde und dar­auf­hin sein Name, sein Alter, seine Kran­ken­kas­sen­da­ten oder sons­tige lebens­wich­tige Infor­ma­tio­nen an einen Arzt, ein Kran­ken­haus oder sons­tige Dritte wei­ter­ge­ge­ben wer­den müss­ten. Dann würde die Ver­ar­bei­tung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beru­hen. Letzt­lich könn­ten Ver­ar­bei­tungs­vor­gänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beru­hen. Auf die­ser Rechts­grund­lage basie­ren Ver­ar­bei­tungs­vor­gänge, die von kei­ner der vor­ge­nann­ten Rechts­grund­la­gen erfasst wer­den, wenn die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung eines berech­tig­ten Inter­es­ses unse­res Unter­neh­mens oder eines Drit­ten erfor­der­lich ist, sofern die Inter­es­sen, Grund­rechte und Grund­frei­hei­ten des Betrof­fe­nen nicht über­wie­gen. Sol­che Ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind uns ins­be­son­dere des­halb gestat­tet, weil sie durch den Euro­päi­schen Gesetz­ge­ber beson­ders erwähnt wur­den. Er ver­trat inso­weit die Auf­fas­sung, dass ein berech­tig­tes Inter­esse anzu­neh­men sein könnte, wenn die betrof­fene Per­son ein Kunde des Ver­ant­wort­li­chen ist (Erwä­gungs­grund 47 Satz 2 DS-GVO).

33. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten auf Arti­kel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berech­tig­tes Inter­esse die Durch­füh­rung unse­rer Geschäfts­tä­tig­keit zuguns­ten des Wohl­erge­hens all unse­rer Mit­ar­bei­ter und unse­rer Anteilseigner.

34. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kri­te­rium für die Dauer der Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die jewei­lige gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­frist. Nach Ablauf der Frist wer­den die ent­spre­chen­den Daten rou­ti­ne­mä­ßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Ver­trags­er­fül­lung oder Ver­trags­an­bah­nung erfor­der­lich sind.

35. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klä­ren Sie dar­über auf, dass die Bereit­stel­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zum Teil gesetz­lich vor­ge­schrie­ben ist (z.B. Steu­er­vor­schrif­ten) oder sich auch aus ver­trag­li­chen Rege­lun­gen (z.B. Anga­ben zum Ver­trags­part­ner) erge­ben kann. Mit­un­ter kann es zu einem Ver­trags­schluss erfor­der­lich sein, dass eine betrof­fene Per­son uns per­so­nen­be­zo­gene Daten zur Ver­fü­gung stellt, die in der Folge durch uns ver­ar­bei­tet wer­den müs­sen. Die betrof­fene Per­son ist bei­spiels­weise ver­pflich­tet uns per­so­nen­be­zo­gene Daten bereit­zu­stel­len, wenn unser Unter­neh­men mit ihr einen Ver­trag abschließt. Eine Nicht­be­reit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten hätte zur Folge, dass der Ver­trag mit dem Betrof­fe­nen nicht geschlos­sen wer­den könnte. Vor einer Bereit­stel­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch den Betrof­fe­nen muss sich der Betrof­fene an einen unse­rer Mit­ar­bei­ter wen­den. Unser Mit­ar­bei­ter klärt den Betrof­fe­nen ein­zel­fall­be­zo­gen dar­über auf, ob die Bereit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gesetz­lich oder ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben oder für den Ver­trags­ab­schluss erfor­der­lich ist, ob eine Ver­pflich­tung besteht, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­zu­stel­len, und wel­che Fol­gen die Nicht­be­reit­stel­lung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten hätte.

36. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als ver­ant­wor­tungs­be­wuss­tes Unter­neh­men ver­zich­ten wir auf eine auto­ma­ti­sche Ent­schei­dungs­fin­dung oder ein Profiling.

Diese Daten­schutz­er­klä­rung wurde durch den DS-GVO Daten­schutz­er­klä­rungs-Gene­ra­tor der Deut­schen Gesell­schaft für Daten­schutz, in Koope­ra­tion mit den Medi­en­recht Anwäl­ten WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechts­an­wälte aus Köln erstellt.